Der duale Studiengang Engineering technischer Systeme (EtS) mit der Vertiefung Technische Informatik an der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen (Ems), vermittelt ein breites Wissen in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften. Ziel ist es, die Studierenden für die Entwicklung und den Betrieb komplexer technischer Systeme zu qualifizieren. Die Vertiefung Technische Informatik befasst sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Elektrotechnik und Informatik, um den Anforderungen der modernen Automatisierung gerecht zu werden.
Absolventen sind in der Lage, die Funktionsweise von Robotern und Fertigungsstraßen zu verstehen und Hard- und Software optimal zu integrieren. Das Studium ist dual aufgebaut, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet ist. Das in der Hochschule erworbene Wissen wird direkt in den Praxisphasen angewendet und durch Praxistransferprojekte (PTP) vertieft.
Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab und berechtigt zur Aufnahme eines Masterstudiums. Mögliche Berufsfelder umfassen das Produktionsmanagement, die Vernetzung von Maschinen, die Überwachung automatisierter Schnittstellen und die Implementierung modularer Elemente. Auch die Programmierung, die Optimierung der Datenverarbeitung und die Entwicklung technischer Systeme gehören zu den Aufgabenbereichen. Der Studiengang bereitet sowohl auf eine Expertenlaufbahn als auch auf Führungspositionen vor.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, parallel zum Studium eine Prüfung in einem Ausbildungsberuf vor der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer abzulegen. Folgende Ausbildungsberufe können je nach Vertiefung mit dem dualen Bachelorstudiengang Engineering technischer Systeme verbunden werden: