Der Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Osnabrück ist ein dreisemestriger, interdisziplinärer Studiengang, der auf einer therapeutischen Berufsfachschulausbildung aufbaut. Er richtet sich an Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten, die ihre therapeutischen Fähigkeiten zukunftsfähig machen möchten.
Im Studium lernen die Studierenden, Forschungsergebnisse gezielt für ihre Therapien zu nutzen und eigene Forschungsprojekte zu starten. Sie entwickeln ihr Fachwissen im Austausch mit Mitstudierenden und praxiserfahrenen Lehrenden weiter und werden darauf vorbereitet, Diagnostik und Therapie evidenzbasiert und reflektiert zu gestalten sowie interdisziplinär auf Augenhöhe zu arbeiten. Ein vergütetes, studienbegleitendes Praktikum bietet die Möglichkeit, Theorie direkt in die Praxis umzusetzen und neue berufliche Perspektiven zu entdecken.
Der Studiengang qualifiziert dazu, sich mit Veränderungen innerhalb des Berufsfeldes und des Gesundheitsmarktes aktiv auseinanderzusetzen und das Berufsfeld weiterzuentwickeln. Mögliche Berufsfelder sind:
Der Studiengang ist durch die Verknüpfung praktischer und theoretischer Studieninhalte gekennzeichnet. Alle Studierenden absolvieren im vierten und fünften Semester ein studienbegleitendes Praktikum. Erfahrungen und Fallbeispiele aus der Praxis werden unter anderem in den Modulen "Klinische Urteilsbildung" und "Kommunikation im Therapieprozess" aufgegriffen und systematisch reflektiert.
Es gibt zwei Zugangswege zum Studium: Entweder über eine abgeschlossene therapeutische Ausbildung im Bereich Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie oder über eine Kompetenzfeststellungsprüfung für Absolventen nicht kooperierender Berufsfachschulen.