Der Studiengang Berufliche Bildung – Teilstudiengang Elektrotechnik (B.Sc.) ist ein Lehramtsstudiengang für berufsbildende Schulen, der in Kooperation zwischen der Hochschule Osnabrück und der Universität Osnabrück angeboten wird. Er kombiniert das Studium der Elektrotechnik mit einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach und vermittelt Kenntnisse in Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Der Bachelorabschluss ermöglicht Tätigkeiten als Fachreferent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Unternehmen oder außerschulischen Bildungseinrichtungen. Das primäre Ziel ist die Qualifikation für den konsekutiven Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Elektrotechnik.
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester. Der Standort ist Osnabrück, Campus Westerberg. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.
Die akademische Ausbildung beginnt nach einer Ausbildung oder dem Erwerb beruflicher Praxis mit dem Bachelorstudiengang. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums ist die Aufnahme in den Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Elektrotechnik möglich. Nach dem Masterabschluss wird der akademische Titel Master of Education (M.Ed.) verliehen, welcher die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) bildet.
Für den Studiengang ist eine praktische Ausbildung (Vorpraktikum) erforderlich, die Kenntnisse über wesentliche Arbeitsverfahren und Fertigkeiten im Bereich der Elektrotechnik vermittelt. Mindestens 8 Wochen müssen bis zum Beginn der Vorlesungen des ersten Semesters abgeschlossen und nachgewiesen werden, die verbleibenden Wochen bis zum Ablauf des 4. Fachsemesters.
Die Hochschule Osnabrück bietet ein mathematisches Vorsemester an, um den Studierenden den Einstieg in das Studium zu erleichtern.