Der Bachelorstudiengang "Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie" an der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Universität Osnabrück ist ein sechssemestriger Studiengang, der mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Er richtet sich an Studieninteressierte, die eine Karriere im beruflichen Lehramt anstreben und sich für Hauswirtschaft, Ernährung, Gastronomie und Lebensmitteltechnik begeistern. Ziel des Studiums ist die Qualifizierung zur Berufsschullehrerin bzw. zum Berufsschullehrer mit der Fachrichtung Ökotrophologie. Der Studiengang vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen Kenntnisse sowie methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen fachtheoretische und fachpraktische Inhalte zu vermitteln.
Der Studiengang bereitet auf die vielfältigen Anforderungen im beruflichen Lehramt vor, wobei die Studierenden nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Die Studieninhalte sind praxisorientiert und anwendungsbezogen, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, ihre Kompetenzen im "Labor für berufliche Didaktik" zu entwickeln und anzuwenden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können die Absolventen in den Masterstudiengang "Lehramt an berufsbildenden Schulen – Teilstudiengang Ökotrophologie" eintreten. Mit dem Bachelorabschluss können Absolventen auch als Dozenten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Umfeld von außerschulischen Bildungseinrichtungen tätig werden.
Der Studiengang wird als grundständiger Vollzeitstudiengang angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Voraussetzung für die Zulassung ist eine Berufsausbildung oder ein Praktikum. Der Studienort ist Osnabrück - Haste.
Die Hochschule Osnabrück bietet zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Auslandsaufenthalte an Partnerhochschulen zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln.