Das Studium der Angewandten Pflanzenbiologie an der Hochschule Osnabrück ist ein Bachelorstudiengang (B.Sc.), der sich mit Kulturpflanzen wie Obst, Gemüse, Gehölzen und Zierpflanzen befasst. Im Mittelpunkt stehen ihre vielfältigen Eigenschaften und die Herausforderungen in der Erforschung ihrer Wachstums- und Produktionsprozesse. Das Studium vermittelt praxisorientiert Kompetenzen für eine Karriere als Führungskraft in der grünen Branche.
Das Studium dauert 6 Semester und beginnt im Wintersemester. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Der Studiengang wird in deutscher Sprache am Standort Osnabrück - Haste angeboten. Es gibt eine Zulassungsbeschränkung.
In den ersten zwei Semestern werden naturwissenschaftliche Grundlagen, Botanik, Molekularbiologie, Genetik, Pflanzenentwicklung, Pflanzenproduktion, Bödenkunde, angewandte Mathematik, Statistik, Versuchswesen, Betriebswirtschaftslehre sowie Kommunikation und berufliche Orientierung vermittelt. Ab dem dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in einem der Schwerpunkte Pflanzentechnologie oder Gartenbau, wobei die Wahl des Schwerpunkts flexibel ist.
Es besteht die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu absolvieren, beispielsweise in den Niederlanden, Ă–sterreich, Polen, Spanien, SĂĽdkorea oder den USA. Partnerhochschulen sind unter anderem Has den Bosch, Aeres University of Applied Sciences, Universität fĂĽr Bodenkultur in Wien, Poznan University of Life Science, Universidad de AlmerĂa, Pusan National University und University of Florida.
Für Studieninteressierte gibt es den Fakultätsinformationstag (FIT) und den Hochschulinformationstag (HIT). Zum Wintersemester 2025/26 sind Veränderungen im Studiengang geplant, die mehr Flexibilität ermöglichen sollen.