Der Masterstudiengang Process Engineering (MPE) ist ein Double-Degree-Programm, das gemeinsam von der Hochschule Offenburg und der Universität Warmia und Mazury (UWM) in Olsztyn, Polen, organisiert wird. Das Programm ist auf drei Semester ausgelegt und vermittelt den Studierenden fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen chemische und thermische Verfahrenstechnik, Biotechnologie oder Lebensmitteltechnologie. Darüber hinaus werden interkulturelle Kompetenzen vermittelt, die in der zunehmend multikulturellen Umgebung der Verfahrenstechnik unerlässlich sind.
Das Wintersemester findet in Offenburg statt, das Sommersemester in Olsztyn/Polen. Die Masterarbeit kann entweder an einer der beteiligten Universitäten oder extern in einem geeigneten Unternehmen oder Institut geschrieben werden.
Die Hauptziele des MPE-Studiengangs sind:
Die Module im Masterstudiengang MPE sind so konzipiert, dass sie das Wissen der Studierenden in den wichtigsten Bereichen der Prozesstechnik vertiefen: chemische, thermische, mechanische und biologische Verfahrenstechnik. DarĂĽber hinaus erwerben die Studierenden Kenntnisse ĂĽber wissenschaftliche Arbeitsmethoden, Wirtschaft und interkulturelle Kompetenz. In der praxisorientierten Phase lernen die Studierenden mindestens eine externe Einrichtung kennen.
Absolventen sind gut auf eine Karriere im öffentlichen Dienst, in der Privatwirtschaft oder in der Wissenschaft vorbereitet. Für Verfahrenstechnik bietet die Hochschule Offenburg kein eigenes PhD-Programm an, aber es gibt begrenzte Möglichkeiten in gemeinsamen Projekten mit Partneruniversitäten.
Typische Einsatzorte fĂĽr Absolventen sind: