Medien und Kommunikation
Medien und Kommunikation Profil Header Bild

Medien und Kommunikation

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Medien und Kommunikation an der Hochschule Offenburg richtet sich an Bachelorabsolventen, die ihre Qualifikation in Gestaltung, Management und Informatik erweitern möchten. Der Studiengang ist interdisziplinär und bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten zur individuellen Vertiefung. Studierende können ihr Profil anwendungsorientiert für den Beruf oder wissenschaftlich für eine Promotion schärfen.


Das praxisorientierte Masterangebot bietet Vertiefungsmöglichkeiten von Film- und Audioproduktion bis zu Softwareentwicklung und Corporate Governance. Studierende arbeiten in einem trinationalen Umfeld und nutzen die Studios und Medienlabore der Hochschule. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Je nach Vertiefungsrichtung wird der Abschluss Master of Science oder Master of Arts erworben.


Der Studiengang fordert Kreativität, Reflexion und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten. Ziel ist die Vertiefung von Kompetenzen in Medieninformatik, Mediengestaltung, Medientechnik und Medienwirtschaft, kombiniert mit E-Learning und Medien in Bildung und Personalentwicklung. Absolventen qualifizieren sich für Fach- und Führungsfunktionen in der Medien- und Informationsindustrie.


Mögliche Berufsfelder sind Führungspositionen in Medienunternehmen, Projekt- und Produktmanagement in Online- und Mobile Medien, Softwareentwicklung, Beratung, E-Learning, Personalentwicklung, Promotion, Selbstständigkeit, Filmproduktion, Konzeption, Unternehmenskommunikation und Medienpädagogik.


Bewerber benötigen einen medienaffinen Hochschulabschluss mit der Note 2,5 oder besser. Bewerbungsfristen sind der 15. Januar für das Sommersemester und der 15. Juli für das Wintersemester. Ein Online-Portfolio mit Arbeitsproben ist einzureichen.


Die Studiengebühren betragen einen Semesterbeitrag von 170,00 Euro. Zusätzlich können Gebühren für internationale Studierende (1500 EUR) oder Zweitstudiengebühren (650 EUR) anfallen.


Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert 4 Semester.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen