General Management
General Management Profil Header Bild

General Management

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende MBA-Studienprogramm Part-Time General Management der Hochschule Offenburg richtet sich an Interessenten mit qualifizierten Berufserfahrungen, die ihre Karriere zielgerichtet verfolgen und ihren Beruf für ein Studium nicht unterbrechen möchten. Der akademische Abschluss eines Master's of Business Administration (MBA) gilt als internationales Markenzeichen und Eintrittskriterium für gehobene Führungspositionen.


Vorteile des Studiums:



  • Kombination aus Beruf, wissenschaftlich fundiertem Faktenwissen und praxisnahem Erfahrungswissen


  • Aufbau interkultureller und umfangreicher Managementkompetenzen zur Vorbereitung auf die Übernahme von gehobenen Fach- und zukünftigen Führungsaufgaben im interdisziplinären und internationalen Umfeld


  • Dozenten sind neben den Hochschulprofessoren auch Experten und Erfahrungsträger aus Fach- und Führungspositionen regionaler Unternehmen


  • Individuell gestaltbare Studienmodule mit der Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts


  • Persönliche und individuelle Betreuung und Studienunterstützung sichergestellt durch geringe Jahrgangsgrößen


  • Fördert seit mehr als zehn Jahren ein Unternehmens- und branchenübergreifendes Networking



Zielgruppe:


Die Zielgruppe des interdisziplinären MBAs sind Ingenieure und Ingenieurinnen, aber auch Informatiker*innen, Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler*innen, die ihre Karriere zielgerichtet verfolgen und ihren Beruf für ein Studium nicht unterbrechen möchten. Die Studieninteressierten haben ihren Wohn- oder Arbeitsort oft in Süddeutschland, jedoch kommen regelmäßig auch Bewerber*innen aus den näheren Grenzgebieten (Schweiz und Frankreich).


Studieninhalte:


Die Programmstruktur folgt einem von führenden Unternehmensverantwortlichen definierten Kompetenzprofil und sieht eine themenbezogene Aufteilung in Module vor. Die Praxisorientierung des Programms führt zu einem starken Einbezug von Unternehmensworkshops und Gruppenarbeiten, in denen Fallstudien, Planspiele und Übungen zu bearbeiten sind, die dem Praxisalltag entnommen sind. Projektarbeiten und Hausarbeiten werden oft mit dem Berufsalltag der Studierenden verzahnt, sodass zeitliche und inhaltliche Verpflechtungen von Berufstätigkeit und Studium zur sofortigen Anwendung gelernter Prozesse, Methoden und Tools führt.


Studienverlauf:



  • Berufsbegleitendes Teilzeitstudium


  • Präsenztage i.d.R. Freitag/ Samstag (ab 09:00 Uhr)


  • Mix aus Präsenz- (ca.80%) und Onlinevorlesungen (ca.20%)


  • Prüfungs- und Klausurtermine sind weitgehend in den Vorlesungsbetrieb integriert


  • Vorlesungsfreie Zeiten: Mitte Februar bis Mitte März sowie August und September. An Wochenenden mit Feiertagen oder Brückentagen finden keine Vorlesungen statt.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Erster qualifizierender Hochschulabschluss in einem grundständigen Studium (Bachelor-Abschluss, gleich- oder höherwertig)


  • Englischkenntnisse (min. auf B2-Niveau oder vergleichbar)


  • min. zweijährige einschlägige Berufserfahrung


  • Ein abschließendes persönliches Gespräch ist Teil des Zulassungsverfahrens und entscheidet u.a. auch über die Anerkennung von Äquivalenzleistungen


Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 12.990 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Offenburg, Gengenbach
Empfehlungen
Studiengänge
General Management