Das Masterstudium Enterprise and IT Security (ENITS) an der Hochschule Offenburg ist ein fortgeschrittenes, umfassendes Programm, das Studierende auf Führungspositionen im Bereich der IT-Sicherheit vorbereitet. Der Lehrplan ist praxisorientiert und wird kontinuierlich an die dynamische IT-Branche angepasst. Neben Vorlesungen, Laboren und Seminaren werden Studierende in Forschungsprojekte einbezogen.
Das Studium vermittelt fachspezifische Kompetenzen wie Kenntnisse der technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte der IT-Sicherheit, Methoden- und Prozesskompetenz im Design und der Härtung von Informationssystemen sowie Expertise in der Bewertung von Risiken und Schwachstellen. Zudem werden interdisziplinäre Kompetenzen wie Problemlösungs-, Kommunikations- und Analysefähigkeiten gefördert.
Der Studiengang umfasst Pflichtmodule im ersten Semester, beispielsweise Angewandte Kryptanalyse, Data Mining, Ethik und EU-Recht oder Anonymität und Überwachung. Im zweiten Semester folgen ein Gruppenprojekt und Kurse wie Datenanalyse für Risiko- und Sicherheitsmanagement, Globales Risiko- und Sicherheitsmanagement und Mobile Security. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.
Absolventen des ENITS-Programms findenAnstellung in führenden Positionen in den Bereichen Sicherheitskonzeption und -implementierung, Unternehmensführung, Cybercrime-Bekämpfung und -Aufklärung sowie System- und Sicherheitsadministration. Auch Karrieren in der IT-Sicherheitsberatung sind möglich.
Für die Zulassung zum ENITS-Programm ist ein abgeschlossener Bachelor in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach mit 210 ECTS-Punkten oder einem gleichwertigen Abschluss erforderlich. Die Zulassung erfolgt auf Basis der Bachelornote (60%) und eines Motivationsschreibens (40%).
Die Studiengebühren betragen 1500 € pro Semester für Nicht-EU-Bürger, 650 € für ein Zweitstudium (nur für EU-Bürger mit Masterabschluss einer deutschen Hochschule) sowie 150 € Servicebeitrag und 170 € Verwaltungsgebühren.