Elektrotechnik/Informationstechnik
Elektrotechnik/Informationstechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik/Informationstechnik

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik (EIM) an der Hochschule Offenburg ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem entsprechenden Bachelor-Studium aufbaut. Er bietet eine fachliche Vertiefung der technisch-wissenschaftlichen Inhalte mit engem Praxisbezug zu Schlüsselgebieten der Elektrotechnik und Informationstechnik. Das Studium wird durch Lehrveranstaltungen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Management ergänzt.


Ab dem Sommersemester 2024 können die Studierenden einen der Schwerpunkte Automatisierungstechnik & Elektromobilität oder Embedded Systems & Kommunikationstechnik wählen. Ergänzend dazu können attraktive Vertiefungsmodule belegt werden.


Das Curriculum umfasst Pflichtmodule (55 Credits), Schwerpunktsmodule (20 Credits) und Vertiefungsmodule. Die Pflichtmodule vermitteln grundlegende theoretische und mathematisch-technische Inhalte, die für selbstständige wissenschaftliche Tätigkeiten notwendig sind. Zudem wird die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden gefördert, um Führungsaufgaben und Verantwortung übernehmen zu können. Die Masterarbeit dient dem Nachweis der Fähigkeit, ein Problem aus dem Fachgebiet selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.


Das Studium umfasst drei Semester. Zu Beginn wählen die Studierenden einen der beiden Schwerpunkte. Parallel dazu werden wissenschaftliche Grundlagen ergänzt und vertiefende Studieninhalte im Bereich Management vermittelt. Zur weiteren Schärfung des Wissensprofils belegen die Studierenden zwei aus fünf Vertiefungsmodulen mit wissenschaftlichen Studieninhalten und praktischen Laborübungen zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Embedded und industrielle Netzwerke (IoT), Bildverarbeitung, Signalverarbeitung und angewandter Forschung. Im letzten Semester wird die Master-Thesis erstellt.


Der Master-Abschluss qualifiziert für eine ingenieurswissenschaftliche Tätigkeit in der Industrie und bei Forschungseinrichtungen, ermöglicht die Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern. Absolventen sind in der Lage, führende Positionen in der elektrotechnischen und informationstechnischen Industrie zu übernehmen und selbstständig unternehmerisch-planerische Tätigkeiten auszuführen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen