Der Master-Studiengang "Dialogmarketing und E-Commerce (DEC)" richtet sich an Absolventen medien- und wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge, die sich im Bereich innovativer Technologien und Anwendungen im Dialogmarketing und E-Commerce spezialisieren möchten. Der Studiengang vermittelt fundiertes theoretisches Wissen und legt großen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Konzepte. Die Studierenden entwickeln beispielsweise einen eigenen Online-Shop oder erstellen eine App. In Kooperation mit Unternehmen werden immer wieder Möglichkeiten geboten, praktische Herausforderungen zu meistern und Projekte umzusetzen. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Vertiefung bestimmter Bereiche wie Innovationsmanagement oder rechtliche Rahmenbedingungen.
Im Rahmen von Forschungsprojekten, Abschlussarbeiten und Praxisprojekten veröffentlichen Studierende regelmäßig Beiträge in Büchern und Fachjournals oder nehmen an Konferenzen teil. Die Masterthesis kann in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts an der Hochschule Offenburg bearbeitet werden. Die erworbenen theoretischen und praktischen Fähigkeiten bereiten die Absolventen optimal auf einen Einstieg im Marketing und/oder E-Commerce vor.
Die Lehrveranstaltungen finden sowohl am Campus Gengenbach als auch am Campus Offenburg statt. Bei einer Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) vergaben die DEC-Studierenden in allen zehn untersuchten Kategorien zwischen 4,4 und 4,8 von 5 möglichen Sternen. Damit war der DEC-Master in allen Kategorien besser oder genauso gut wie der Durchschnitt aller untersuchten Hochschulen.
Die Studieninhalte sind an den konkreten Anforderungen der Praxis orientiert und vermitteln wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen im Bereich Dialogmarketing und E-Commerce. Die Studierenden lernen, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und Lösungsalternativen zu erarbeiten. Sie entwickeln Produktideen und Geschäftsmodelle und tragen so zur Erhöhung der Innovationsfähigkeit der Region bei. Die Studierenden werden gezielt in Projekten mit Unternehmen der Region Ortenau und darüber hinaus auf die Praxis im Bereich Dialogmarketing und E-Commerce vorbereitet. Sowohl B2B- als auch B2C-Themenstellungen werden einzeln oder in Gruppen auf Basis wissenschaftlicher Methoden bearbeitet.
Der Masterstudiengang DEC an der Hochschule Offenburg ist dreisemestrig und beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester.
Die Themen "Dialogmarketing und E-Commerce" sind seit mehreren Jahren stark nachgefragt, was den Absolventen sehr gute Perspektiven in Unternehmen aller Branchen eröffnet. Sie können Führungsaufgaben im Marketing und Multi-Channel-Management in international ausgerichteten Unternehmen übernehmen oder freiberuflich tätig werden.