Wirtschaftsinformatik plus
Wirtschaftsinformatik plus Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik plus

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik PLUS Pädagogik (WIN-PLUS) an der Hochschule Offenburg verbindet die Bereiche Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik. Er richtet sich an Studieninteressierte, die eine attraktive und abwechslungsreiche Ausbildung suchen. Der Studiengang vermittelt sowohl ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse als auch pädagogische Inhalte in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg, wodurch Absolventen für das Lehramt an Beruflichen Schulen qualifiziert werden.


Im Studium werden zunächst die Grundlagen der Informatik und der Wirtschaft vermittelt. Im Bereich der Informatik werden praxisnahe Programmierung, Software Engineering, Internet-Technologien, Computernetze, Betriebs- und Datenbanksysteme behandelt. Das Gebiet der Betriebswirtschaft wird durch Lehrveranstaltungen wie Rechnungswesen, Statistik, Finanzierung sowie Kosten- und Leistungsrechnung abgedeckt. Ab dem vierten Semester bauen Module der Wirtschaftsinformatik auf diesen Kenntnissen auf. Betriebliche Informationssysteme, IT Service-Management, Business Intelligence sowie Enterprise Anwendungen sind die Bausteine für die spätere Karriere in dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik. In fachlichen Vertiefungsrichtungen kann gezielt der weitere Schwerpunkt in Richtung Informatik oder Wirtschaft gelegt werden. Parallel zu dieser Ausbildung sind Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Fachdidaktik und der Berufspädagogik an der PH in Freiburg zu besuchen.


Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester. Optional kann ein Einstiegssemester startING vorgeschaltet werden. Neben den genannten Fachkenntnissen werden auch Kenntnisse vermittelt, die auf das Lehramt an beruflichen Schulen vorbereiten. Die ersten beiden Semester beinhalten die Grundlagen der Informatik und der Betriebswirtschaft. Im dritten und vierten Semester folgen vertiefende Vorlesungen in Informatik und Betriebswirtschaft sowie pädagogische Grundlagen. Zwei Hospitationen an Schulen erleichtern die spätere Entscheidungsfindung für den Lehrerberuf. Im fünften Semester ist ein betriebspraktisches Studiensemester vorgesehen. In einem weiteren Semester wird das Studium in den Fachwissenschaften vertieft und gleichzeitig berufspädagogische und fachdidaktische Inhalte gelehrt. Das Studium endet mit der Erstellung der Bachelor Thesis im siebten Semester.


Absolventen des Studiengangs arbeiten beispielsweise als Studienräte an Gewerbeschulen oder Carl-Helbing-Schulen und begleiten die positiven Entwicklungen der Schüler. Ehemalige Studenten berichten, dass sie jeden Tag mit einem guten Gefühl das Schulgebäude verlassen, im Wissen, jungen Menschen etwas beigebracht zu haben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 198 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Offenburg, Freiburg
Empfehlungen