Der Studiengang Umwelttechnologie an der Hochschule Offenburg vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Herstellungswege für moderne Produkte unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei werden Aspekte wie Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Recyclebarkeit berücksichtigt. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen der Ingenieurtechnik, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Im Laufe des Studiums können sich die Studierenden auf die Umweltverfahrenstechnik, die Energieverfahrenstechnik oder die Wassertechnologie spezialisieren.
Das Studium umfasst sieben Semester. In den ersten beiden Semestern (Grundstudium) werden die mathematischen, physikalischen und chemischen Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend folgen ingenieurswissenschaftliche Grundlagen. Zu Beginn des vierten Semesters wählen die Studierenden eine der folgenden Spezialisierungen: Umweltverfahrenstechnik, Energieverfahrenstechnik oder Wassertechnologie. Im fünften Semester ist ein praktisches Semester vorgesehen, und am Ende des siebten Semesters steht die Bachelor-Thesis an.
Studierende erwerben die Fähigkeit:
Der Studiengang bietet drei Fokussierungen: