Umwelttechnologie
Umwelttechnologie Profil Header Bild

Umwelttechnologie

Hochschule Offenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Umwelttechnologie an der Hochschule Offenburg vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Herstellungswege für moderne Produkte unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei werden Aspekte wie Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Recyclebarkeit berücksichtigt. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen der Ingenieurtechnik, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Im Laufe des Studiums können sich die Studierenden auf die Umweltverfahrenstechnik, die Energieverfahrenstechnik oder die Wassertechnologie spezialisieren.


Das Studium umfasst sieben Semester. In den ersten beiden Semestern (Grundstudium) werden die mathematischen, physikalischen und chemischen Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend folgen ingenieurswissenschaftliche Grundlagen. Zu Beginn des vierten Semesters wählen die Studierenden eine der folgenden Spezialisierungen: Umweltverfahrenstechnik, Energieverfahrenstechnik oder Wassertechnologie. Im fünften Semester ist ein praktisches Semester vorgesehen, und am Ende des siebten Semesters steht die Bachelor-Thesis an.


Studierende erwerben die Fähigkeit:



  • Umwelt-, energie- und wassertechnologische Aufgabenstellungen zu erfassen und zu analysieren.


  • Verfahrenstechnische Probleme zu beschreiben, Modelle zu erstellen und Lösungen zu entwerfen.


  • Gesamtkonzepte für verfahrenstechnische Prozesse zu erstellen und diese wirtschaftlich und technisch zu optimieren.


  • Verfahrenstechnische Komponenten zu spezifizieren und umzusetzen.


  • Prozesse in digitale Systeme zur Regelung, Messung und Prozessautomatisierung einzubinden.


  • Neue Entwicklungen in der Umwelt-, Energie- und Wassertechnik aufzugreifen und anzuwenden.


  • Eigene wissenschaftliche Arbeiten anzufertigen und zu veröffentlichen.


  • Projekte in einem vorgegebenen Zeit- und Finanzrahmen durchzuführen und zu managen.


  • Im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.


  • Anforderungen an den internationalen Markt mit Kenntnissen von technischem Englisch zu genügen.


  • Sicherheitstechnische Prozeduren für Verfahren und Anlagen einzuführen und anzuwenden.


  • Verfahrenstechnische Prozesse hinsichtlich umweltrechtlicher Kriterien zu analysieren und zu bewerten.



Der Studiengang bietet drei Fokussierungen:



  • Umweltverfahrenstechnik: Vertiefung des Wissens über Schadstoff-Analytik und Verfahren zur Vermeidung von umweltbelastenden Stoffen.


  • Energieverfahrenstechnik: Fokus auf die Energiewende durch Nutzung regenerativer Energien, effiziente Realisierung und bestmögliche Verwertung.


  • Wassertechnologie: Methoden zur Trinkwasserherstellung und Wasseraufbereitung.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 170 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Offenburg, Gengenbach
Empfehlungen
Studiengänge
Umwelttechnik