Der Studiengang Mechatronik und Autonome Systeme an der Hochschule Offenburg vereint die Fachrichtungen Mechanik, Elektronik und Informatik. Er bereitet Studierende auf die Arbeit mit komplexen Systemen wie Autos, Robotern, Flugzeugen und Fertigungsanlagen vor. Ab dem 6. Semester kann zwischen den Schwerpunkten Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität oder Industrielle Mechatronik und Robotik gewählt werden.
Das Studium ist auf 7 Semester angelegt und in zwei Studienabschnitte gegliedert. Optional kann ein vorbereitendes Einstiegssemester startING vorgeschaltet werden. Der erste Studienabschnitt (2 Semester) vermittelt Grundlagen in Mathematik, Physik, Messtechnik, Elektronik, CAD, Fertigungsverfahren, Werkstoffe, Technischer Mechanik, Elektrotechnik und Informatik. Im 5. Semester ist ein Praxissemester vorgesehen. Abschließend wird eine Bachelor Thesis verfasst.
Im Schwerpunkt Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität werden mechatronische Systeme in Fahrzeugen behandelt, wie Einparkhilfe, ABS und ESP. Zudem werden Grundlagen für Elektromobilität und hochautomatisiertes Fahren gelegt. Module sind Fahrzeugmechatronik, Fahrzeugtechnik und Thermomanagement sowie Elektromobilität und Fahrzeugelektronik.
Der Schwerpunkt Industrielle Mechatronik und Robotik thematisiert automatisierte und roboterbasierte Produktionsprozesse im Kontext von Industrie 4.0. Es werden Kenntnisse für die Planung, Beurteilung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungs- und Prüfeinrichtungen vermittelt. Module sind Bussysteme und Schnittstellen, Industrielle Mechatronik, Automatisierungssysteme und Robotik.
Mechatroniker*innen arbeiten an der Planung, Entwicklung, Fertigung und dem Management komplexer Systeme. Sie sind in Bereichen wie Robotik, Luftfahrt, Automobilindustrie und Fertigung tätig und haben weltweit gute Berufsaussichten. Mit einem "Bachelor of Engineering" können Absolvent*innen in einer Schlüsseltechnologie der Industrie und Wirtschaft arbeiten oder einen Master-Studiengang anschließen, z.B. Elektrotechnik/Informationstechnik (EIM), Mechatronik und Robotik (MMR) oder Maschinenbau/Mechanical Engineering (MME), um sich für Forschung und Entwicklung zu qualifizieren.