Der Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Offenburg bietet eine fundierte, branchenneutrale und praxisnahe Ausbildung im Bereich der Informatik. Die Informatik ist ein ständiger Begleiter unseres täglichen Lebens, und gut ausgebildete Informatiker sind für die Entwicklung komplexer Hard- und Softwaresysteme unerlässlich.
Im Studium werden zunächst die Gebiete der Kerninformatik gelehrt. Dazu gehören Programmierung, Software Engineering, Internet-Technologien, Computernetze, Betriebs- und Datenbanksysteme sowie theoretische Grundlagen und technische Informatik. Des Weiteren werden umfassende Kenntnisse in IT-Security, Enterprise Anwendungen sowie verteilter IT-Anwendungen vermittelt.
Das Studium ist auf 7 Semester angelegt und gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium. Optional kann ein Einstiegssemester startING vorgeschaltet werden. Das Grundstudium (1.+2. Semester) umfasst theoretische und praxisnahe Grundlagenfächer wie Informatik, Mathematik, Netzwerke, Elektronik, C/C++, Java, C# und .NET, Datenbanken, Präsentationstechnik und Projektmanagement sowie Software-Engineering und Eingebettete Systeme.
Das Hauptstudium (3.-7. Semester) dient der Vertiefung der Fachkenntnisse mit den Kernfächern Verteilte Systeme und Informationssysteme, Echtzeitsysteme und Systemprogrammierung, Computergrafik und Bildverarbeitung sowie Digitale Systeme. Studierende müssen zwei der drei Vertiefungsrichtungen Embedded Systems, Anwendungsentwicklung sowie Kommunikation und Verteilte Systeme wählen.
Ein Praxissemester im 5. Semester und die Bachelorarbeit im 7. Semester sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Die Lehrveranstaltungen werden durch Labore ergänzt, um das erworbene Wissen direkt anzuwenden.
Absolventen*innen eröffnen sich vielfältige Arbeitsgebiete, wie z.B. als Systemspezialist*innen, Anwendungsentwickler*innen, Softwareentwickler*innen für verteilte Systeme oder im Bereich der Technischen Informatik sowie als Junior-Consultant*innen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich durch den konsekutiven Masterstudiengang Informatik (INFM) weiter zu qualifizieren.