Textile and Clothing Management
Textile and Clothing Management Profil Header Bild

Textile and Clothing Management

Hochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Textile and Clothing Management (B.Sc.) an der Hochschule Niederrhein ist ein englischsprachiger Studiengang, der Studierende aus über 50 Nationen zusammenbringt. Er vermittelt eine breite Fachkompetenz in Bezug auf Bekleidung und Textilien, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Bereich des globalen Managements gelegt wird. Durch das Buddy-Programm der HSNR können internationale Studierende mit erfahrenen Studierenden zusammengebracht werden, um Unterstützung und Anschluss zu finden.


Persönliche Interessen können durch Wahlpflichtkurse vertieft werden. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen global sämtliche Türen der Textil- und Bekleidungswelt offen. Der Bachelorabschluss kann durch einen englischsprachigen Masterstudiengang vertieft werden.


Fakten zum Studiengang:



  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)


  • Studienform: Vollzeit


  • Regelstudienzeit: 7 Semester


  • Studienumfang: 210 ECTS


  • Studienort: Campus Mönchengladbach, ggf. Tiangong University, VR China


  • Kosten pro Semester: 350,80 € inkl. Semesterticket


  • Unterrichtssprache: Englisch



Zugangsvoraussetzungen:



  • Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, Abitur, im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung)


  • Englischkenntnisse mit dem Kompetenzniveau B2 oder 4 Jahre Schulenglisch mit der Mindestnote ausreichend



Bewerbung:



  • Aufnahme des Studiums nur zum Wintersemester


  • Beginn der Vorlesungen Mitte September


  • Bewerbungszeitraum: 01. Mai - 15. September (uni-assist: 01. Mai – 15. Juni)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Mönchengladbach, Tiangong University, VR China
Letzte Bewertungen
Textile and Clothing Management
4,3
26.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Textile and Clothing Management
2,5
3.7.2024
Studienstart 2020

### Bewertung der Hochschule Niederrhein und des Studiengangs Textile and Clothing Management (Bachelor)

Die Studieninhalte des Studiengangs Textile and Clothing Management an der Hochschule Niederrhein decken ein breites Spektrum ab, das die gesamte Wertschöpfungskette der Textil- und Bekleidungsindustrie umfasst. Von der Faser- und Materialkunde über Produktionsprozesse bis hin zu Marketing und Management werden alle relevanten Themen behandelt. Jedoch sind einige Pflichtmodule nicht ausreichend auf die aktuellen Branchenanforderungen abgestimmt und überwiegend theoretisch orientiert. Es fehlt oft an praxisnahen Anwendungen und Projekten, die das Gelernte in einem realistischen Kontext umsetzen.

Die Lehrveranstaltungen variieren stark in ihrer Qualität. Einige Dozentinnen und Dozenten bringen wertvolle praktische Erfahrungen mit ein, während andere eher theoretisch und weniger praxisnah unterrichten. Dies führt zu einem inkonsistenten Lernerlebnis. Zudem besteht der gesamte Bachelorstudiengang größtenteils aus Klausuren, was die Praxisorientierung weiter einschränkt und den Studierenden wenig Raum für praktische Erfahrungen bietet.

Die Ausstattung der Hochschule könnte verbessert werden. Während einige Labore und Werkstätten gut ausgerüstet sind, fehlt es in anderen Bereichen an modernen Geräten und Materialien, die für eine zeitgemäße Ausbildung notwendig wären.

Die Organisation des Studiengangs lässt zu wünschen übrig. Oftmals mangelt es an klaren Strukturen und rechtzeitiger Kommunikation, was zu unnötigen Verwirrungen und Stress bei den Studierenden führt.

Die Bibliothek bietet eine gute Auswahl an Fachliteratur, jedoch sind die digitalen Ressourcen und das Distance Learning verbesserungswürdig. Die Online-Plattformen sind oft unzuverlässig und die digitale Infrastruktur nicht ausreichend entwickelt, um ein effektives Lernen von zu Hause aus zu ermöglichen.

Insgesamt bin ich von meinem Studium an der Hochschule Niederrhein im Studiengang Textile and Clothing Management enttäuscht und würde es aufgrund der genannten Schwächen nicht weiterempfehlen.

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management