Der Studiengang Cyber Security Management (B.Sc.) an der Hochschule Niederrhein bildet ExpertInnen im Bereich Cyber Security und Informationssicherheit aus. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Die Absolventen sind in der Lage, Risikoanalysen zu erstellen und Strategien zur Vermeidung von Sicherheitsvorfällen zu entwickeln. Sie können Konzepte, Strukturen und Architekturen im Bereich der IT-Sicherheit erarbeiten oder optimieren und die digitale Transformation in Unternehmen und Verwaltung an aktuellen sicherheitsspezifischen Normen und Regularien ausrichten.
Weiterhin sind die Absolventen befähigt, IT-Maßnahmen in Unternehmen und Verwaltungen bei der Einführung und dem Betrieb von Anwendungssystemen in Bezug auf Informationssicherheit zu begleiten, konkrete Cyber-Angriffe zu erkennen, zu analysieren und passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Sie können die Administration von sicherheitsrelevanten Komponenten in der IT-Infrastruktur übernehmen und Mitarbeiter in Unternehmen und Verwaltungen im Bereich Informationssicherheit schulen.
Das Studium vermittelt Kompetenzen, um wichtige Schlüsselaufgaben in der prozessualen und organisatorischen Informationssicherheit, im IT-Betrieb und in der Informationstechnik zu übernehmen. Die Studierenden beschäftigen sich mit dem Entwurf, der Entwicklung, der Auswahl und der Nutzung von IT-Sicherheitsarchitekturen, IT-Sicherheitsverfahren und -Technologien im Unternehmen und in der Verwaltung. Das Studium befähigt dazu, in einem Unternehmen Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT-Sicherheit qualifiziert und kompetent übernehmen zu können.
Besonderheiten des Studiengangs sind problembasiertes Lernen zu realen Cyber-Szenarien, spannende Wettbewerbe mit Hackathons und Penetrationstests sowie Kooperationen und Austausch mit anderen Hochschulen und Organisationen.