Bekleidungstechnik
Bekleidungstechnik Profil Header Bild

Bekleidungstechnik

Hochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein mit der Studienrichtung Bekleidungstechnik bietet zwei Studienschwerpunkte: Produktentwicklung und Bekleidungsmanagement.


Bekleidungsmanagement: Dieser Schwerpunkt bildet Studierende zu Nachwuchsführungskräften für technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben in der Bekleidungsindustrie aus. Die Studierenden erlernen Fertigungs- und Verfahrenstechniken im Konfektionsbereich, einschließlich klassischer Bekleidung, Berufs- und Schutzbekleidung sowie technischer Textilien. Arbeitswissenschaftliche Grundlagen, Fabrikplanung, Nachhaltigkeit sowie Qualitäts- und Umweltmanagement sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.


Produktentwicklung: Dieser Schwerpunkt vermittelt umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der bekleidungstechnischen Prozesskette. Die Studierenden werden mit Bekleidungskonstruktion, Schnittentwicklung und Gradierung vertraut gemacht, um eine ziel- und produktgruppenorientierte Modellentwicklung zu ermöglichen. Virtuelle Produktentwicklung, von Entwurf bis zur Vermarktung, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Die Studierenden lernen, aktuelle Fragestellungen aufzugreifen, zu analysieren und im industriellen Kontext in marktfähige Produkte umzusetzen. Planung, Steuerung und logistische Abwicklung relevanter Prozesse werden ebenso vermittelt wie Fertigungstechnik, Produktdaten-, Qualitäts- und Personalmanagement.


Ein deutsch-chinesischer Doppelabschluss "International Textile and Clothing Management" in Kooperation mit der Tiangong University/VR China ist möglich.


Das Studium kann auch als duales Studium absolviert werden, welches Praxis und Theorie verbindet.


Studienfächer (Auszug):



  • Textil- und Konfektionstechnologie


  • Textile Produkte


  • Informationstechnologie


  • Wirtschaftswissenschaften


  • Mathematik und Technisches Zeichnen


  • Bekleidungsfertigung


  • Personalmanagement


  • Veredlung


  • Modellentwicklung


  • Schnittgestaltung



Weitere Informationen:



  • Regelstudienzeit: 7 Semester


  • Beginn: Wintersemester


  • Keine Zulassungsbeschränkungen


  • Zulassungsvoraussetzung: allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertige Zeugnisse


  • Lehrsprache: Deutsch


  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Bekleidungstechnik
4,0
7.7.2023
Studienstart 2020

Super Studiengang, wenn man Vorerfahrung in der Textilbranche hat, manche Lehrinhalte sind ĂĽberholt und sollten ĂĽberarbeitet werden, super Kommilitonen und unterstĂĽtzende Dozenten

Bekleidungstechnik
3,6
16.2.2023
Studienstart 2018

Manche Dozent*innen & Professor*innen sind sehr bemĂĽht den Studierenden Wissen zu vermitteln, bei anderen ist es eher Friss oder Stirb.

Bekleidungstechnik
3,5
6.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften