Das duale Studium B. Sc. Angewandte Hebammenwissenschaft an der Hochschule Niederrhein vermittelt in Theorie- und Praxisphasen die Grundlagen des professionellen Hebammenhandelns, die Verantwortung und Steuerung von komplexem Hebammenhandeln sowie klinisch-praktische Kompetenzen. Die berufszulassenden Prüfungen finden in den letzten beiden Studiensemestern statt, und das Studium schließt im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und dem Kolloquium ab.
Studierende schließen vor Beginn des Studiums einen Vertrag mit einer kooperierenden Praxiseinrichtung ab, in der die meisten praktischen Einsätze absolviert werden. Sowohl die Praxis- als auch die Theoriephasen sind modularisiert und finden in festgelegten Blöcken statt. Die Studierenden erhalten eine Ausbildungsvergütung von der Praxiseinrichtung. Mit dem Abschluss des Studiums und dem Bestehen der Prüfungen wird die Berufszulassung erteilt.
Absolventen sind in der Lage, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse in praxis-, organisations- und forschungsbezogenen Tätigkeitsfeldern zu arbeiten. Das Studium vermittelt hebammenwissenschaftliche Kompetenzen und befähigt die Studierenden zu einem evidenzbasierten geburtshilflichen Handeln. Der Abschluss qualifiziert für ein einschlägiges Masterstudium.
Zulassungsvoraussetzungen sind die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil), die allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigung oder eine sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung mit dreijähriger Berufserfahrung, z.B. als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/in. Zudem sind ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung, ein einwandfreies Führungszeugnis und der Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung bei einem kooperierenden Praxispartner vorzulegen.
Das duale Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und beginnt jährlich zum Wintersemester. Studienorte sind der Campus Krefeld Süd und die Kooperationspartner. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.