Der Bachelorstudiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung an der Hochschule Neubrandenburg vermittelt theoretisches und praktisches Grundwissen für eine nachhaltige Landnutzung in Stadt und Land. Dabei werden ökologische, sozio-ökonomische und kulturelle Aspekte berücksichtigt. Der Studiengang qualifiziert dazu, die Belange von Landnutzung und Naturschutz in verschiedenen Berufsfeldern zu vertreten.
Besondere Merkmale des Studiums sind die Verbindung von Naturschutz und Landnutzung mit Planung, ein ganzheitliches Verständnis von Landnutzung in Stadt und Land, ein breites Studienangebot mit Wahlmöglichkeiten zur individuellen Profilbildung, ein Projektstudium mit starkem Praxisbezug sowie die Vermittlung fundierter Artenkenntnisse.
Absolventen heben den hohen Bezug zur Praxis hervor, der sich in Seminaren, Projekten und Exkursionen zeigt, in denen aktuelle Aufgaben und Projekte aus der Region bearbeitet werden.
Der Studiengang ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dies ermöglicht einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen der Universität Rostock, der Hochschule Neubrandenburg und der Hochschule Wismar sowie einen Wechsel in den Bachelorstudiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung des Fachbereichs.