Digital Leadership und IT-Management
Digital Leadership und IT-Management Profil Header Bild

Digital Leadership und IT-Management

Hochschule Neu-Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende MBA Digital Leadership und IT-Management an der HNU vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und IT-Anwendungen. Studierende erlernen Konzepte für IT-Strategien und analysieren die damit verbundenen Chancen und Risiken. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossenem Erststudium und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die eine Führungsaufgabe in der IT oder in technologieintensiven Unternehmen anstreben.


Der Studiengang qualifiziert für Führungsaufgaben in technologieorientierten Unternehmen, indem er aktuelles IT-Know-how, IT-Management-Kenntnisse, betriebswirtschaftliches Wissen, Unternehmensführungskompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen, Self-Management- und Leadership-Kompetenzen vermittelt.


Der Studiengang umfasst folgende Module:



  • General Management (9 ECTS)


  • Controlling und Finanzmanagement (9 ECTS)


  • Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation (9 ECTS)


  • Führung und Schlüsselqualifikationen (9 ECTS)


  • Entrepreneurship und Management (9 ECTS)


  • Rahmenbedingungen der Digitalen Transformation (9 ECTS)


  • Digitale Innovation und Unternehmenswandel (9 ECTS)


  • Digitale Wertschöpfungsaktivitäten (9 ECTS)


  • Masterarbeit und -seminar (18 ECTS)



Das Studium ist berufsbegleitend mit kompakten Präsenzveranstaltungen (freitags und samstags) alle zwei bis vier Wochen. Im fünften Semester wird die Masterarbeit erstellt. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. 210 ECTS, ggf. Ausgleich bei 180 ECTS), mind. zwei Jahre Berufserfahrung und eine Abschlussnote von 2,5 oder besser (oder Zugangsprüfung).


Die Bewerbung für das Sommersemester ist vom 15. November bis 15. Februar möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 2.980 €
Studienform
Berufsbegleitend
Empfehlungen