Angewandte Sexualwissenschaft
Angewandte Sexualwissenschaft Profil Header Bild

Angewandte Sexualwissenschaft

Hochschule Merseburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Angewandte Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg ist ein Teilzeitstudiengang, der sich mit Bildung und Beratung im Kontext von Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung beschäftigt. Er zielt darauf ab, wissenschaftliche Analysen sexueller Verhältnisse zur Wahrung und Durchsetzung sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung zu vermitteln.



Studieninhalte:



  • Phase 1 (Module 1-2): Interdisziplinäre Zugänge zu sexualwissenschaftlicher Forschung und Praxis, theoretische und methodisch-praktische Herangehensweisen sexueller Bildung.


  • Phase 2 (Module 3-9): Eigene Bildungsprojekte, Projektmanagement, Grundlagen der Beratung im Kontext von Partnerschaft und Sexualität, Familienplanung und psychosoziale Schwangerschaftsberatung.


  • Phase 3 (Module 10-12): Qualitätsmanagement im Handlungsfeld, sozial- und sexualwissenschaftliche Forschungsmethoden, Masterarbeit.




Ausgewählte Lerninhalte:



  • Interdisziplinarität, Politik, Recht (Historische Aspekte der Sexualkultur, Soziologie und Psychologie der Sexualität, sexuelle und reproduktive Rechte).


  • Bildung und Beratung (Sexuelle Bildung in verschiedenen Altersgruppen, Projektmanagement, Konzepte und Methoden der Beratung).


  • Familienplanung und Interventionspraxis (Kinderwunsch, Reproduktionsmedizin, VerhĂĽtung, ungewollte Schwangerschaft, Beratung nach § 219 StGB, Schutz vor sexueller Gewalt).


  • Praxis und Forschung (Praxisprojekt, Selbsterfahrung, Grundlagen der Beratung bei sexuellen Problemen, Forschungsmethoden).




Berufsperspektiven:



  • Berufsfelder unter dem Dach des Schwangerschaftskonfliktgesetzes, Ehe-, Lebens- und Familienberatung, Aids-Hilfen, Kinderschutzdienste, Gesundheitsämter, sozial- und medienpädagogische Arbeitsfelder.


  • Wissenschaft, höherer öffentlicher Dienst, Verbände und Träger von Beratungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen (Leitungsaufgaben).


  • Sozialpädagogische Arbeitsfelder (Heim-, Behindertenpädagogik, Schulsozialarbeit).




Studienverlauf:



  • Regelstudienzeit: 6 Semester


  • Studienbeginn: Wintersemester


  • Teilzeitstudium




Zugangsvoraussetzungen:


Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten in Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Kultur- und Medienpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften/Pädagogik/Lehramt, Psychologie, Humanmedizin, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaften oder ein vergleichbarer sozial- oder geisteswissenschaftlicher Studienabschluss mit Nachweis über ein pädagogisches Wahl- oder Nebenfach (30 ECTS-Punkte) oder eine dreijährige pädagogische Berufsausbildung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Merseburg
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie