Die Hochschule Merseburg bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an. Diese umfassen sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge, die in Vollzeit oder dual absolviert werden können.
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Management):
Dieser Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und dauert 7 Semester. Er startet jeweils im Wintersemester (Oktober) und ist zulassungsfrei (kein NC). Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Der Studiengang vermittelt eine fächerübergreifende Ausbildung, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, technische Probleme zu lösen und gleichzeitig deren betriebswirtschaftliche Konsequenzen einzuschätzen und zu kommunizieren.
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Dual):
Dieses duale Studium kombiniert Theorie und Praxis. Es dauert entweder 7 oder 9 Semester und beginnt ebenfalls im Wintersemester (Oktober). Auch dieser Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC). Der Abschluss ist ein Bachelor of Engineering. Die Studierenden sind sowohl an der Hochschule immatrikuliert als auch in einem Unternehmen angestellt. Durch den Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen können die Studierenden ihr erworbenes Wissen direkt anwenden und aktuelle Problemstellungen aus der Praxis in der Theorie aufarbeiten.
Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen:
Der Masterstudiengang ist ein Vollzeitstudium und dauert 3 Semester. Der Start ist im Wintersemester (Oktober) und es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Science verliehen. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Prozessen, technischen Verfahren, logistischen Methoden und Modellen sowie im Qualitätsmanagement. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, diese Bereiche kompetent zu planen und zu managen.
Die Studieninhalte sind an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientiert, und die Dozenten kommen aus der Wirtschaft. Es wird Wert auf Praxiserfahrung gelegt, und es besteht die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.