Kultur- und Medienpädagogik
Kultur- und Medienpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg ist ein Vollzeitstudiengang, der Inhalte der Kultur- und Medienpädagogik miteinander verbindet. Er bietet einen anwendungsorientierten Zugang zu den Bereichen Kulturelle Bildung, Medienpädagogik und Kulturmanagement.

Studieninhalte:

  • Kunst
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Kontexte
  • Forschung

Ab dem 3. Semester wählen die Studierenden einen Schwerpunkt zur Vertiefung. Ein Praktikum ist im 5. Semester vorgesehen. Das Studium schließt mit einer künstlerischen bzw. medienpraktischen Arbeit sowie einer wissenschaftlichen Bachelorarbeit ab. Ein Auslandssemester ist möglich.

Berufsperspektiven:

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, einen Masterstudiengang anzuschließen, wie z.B. den Studiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Merseburg. Berufliche Möglichkeiten ergeben sich in der Medienarbeit, der Kulturellen Bildung, im Kulturmanagement oder in freiberuflicher Tätigkeit.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Fachhochschulreife oder
  • allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit Berufserfahrung und bestandener Feststellungsprüfung

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Studienplätze werden nach Durchschnittsnote, Wartesemestern und einem fachspezifischen Auswahlverfahren vergeben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Merseburg

Letzte Bewertungen

Kultur- und Medienpädagogik
3,4
6.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Kultur- und Medienpädagogik
3,8
3.8.2020
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Medienpädagogik Studium

Im Studium der Medienpädagogik wird die Schnittstelle zwischen Medien und Pädagogik erforscht. Verschiedene Themen, darunter Medienpsychologie, Mediensozialisation, Medienrecht und Medientechnik, werden behandelt. Die Studierenden lernen, wie sie Medien sinnvoll in pädagogische Prozesse integrieren können, sei es in Schulen, Jugendeinrichtungen oder anderen Bildungskontexten. Sie beschäftigen sich auch mit der Förderung von Medienkompetenz und der kritischen Medienreflexion.

Absolventinnen und Absolventen des Medienpädagogik-Studiums haben vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie können in Schulen oder Hochschulen als Medienpädagoginnen und Medienpädagogen arbeiten, in Medienagenturen, in der Medienbildung oder in der medienpädagogischen Forschung tätig sein. Darüber hinaus können sie auch in der Medienberatung oder der Medienproduktion eine Rolle spielen.

Mehr lesen
Kultur- und MedienpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kultur- und Medienpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: