Deutsch-französisches Studienprogramm Verfahrens- und Chemietechnik
Deutsch-französisches Studienprogramm Verfahrens- und Chemietechnik Profil Header Bild

Deutsch-französisches Studienprogramm Verfahrens- und Chemietechnik

Hochschule Mannheim
Kurzbeschreibung & Facts

Das Deutsch-Französische Studienprogramm Verfahrens- und Chemietechnik (VF) der Hochschule Mannheim ist ein binationaler Studiengang, der sowohl zum Bachelor- als auch zum Masterabschluss führt. Der Studiengang konzentriert sich auf die Schwerpunkte Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik.



Studienverlauf:



  • Die Zulassung zum Studium auf deutscher Seite erfolgt durch Bewerbung im 4. Semester des Bachelorstudiengangs.


  • Deutsche Studierende verbringen das 5. Semester als praktisches Studiensemester in der französischen Industrie.


  • Französische Studierende absolvieren das 6. Semester als praktisches Studiensemester in der deutschen Industrie.


  • Das 7. Semester ist fĂĽr beide Nationalitäten ein theoretisches Semester an der Hochschule Mannheim, in dem auch die Bachelorarbeit verfasst wird.


  • Nach erfolgreichem Abschluss kann mit dem deutsch-französischen Masterstudium fortgefahren werden, sofern der Bachelorabschluss mindestens mit der Note "Gut" bestanden wurde.


  • Das 1. Mastersemester findet an der Hochschule Mannheim statt, das 2. Semester an der französischen Partnerhochschule.


  • Im 3. Semester schreiben die Studierenden ihre Masterthesis in einem Industriebetrieb des Partnerlandes.




Studieninhalte:



  • Verfahrenstechnik/Umwelttechnik an der Hochschule Mannheim


  • GĂ©nie Chimique an der FITI-ENSIC


  • Alle curricularen Module sind verzahnt und aufeinander abgestimmt.




AbschlĂĽsse:



  • Deutschland: Bachelor of Science, Master of Science


  • Frankreich: IngĂ©nieur DiplĂ´me des Techniques de l'Industrie




Praktika:



  • 6. Semester laut Regelstudienplan bzw. 2. Hälfte des 2ème annĂ©e, in der dt. bzw. frz. Industrie.


  • 2. Hälfte des 3Ă©me annĂ©e Stage de fin d'Ă©tudes (5 mois)




Abschlussarbeiten:



  • Bachelorarbeit im 7. Semester


  • Masterarbeit während des 3. Semesters des Masterstudiengangs


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen