Das berufsintegrierende Masterstudium Management an der Hochschule Mainz bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen der beruflichen Tätigkeit intensiv weiterzubilden. Es vermittelt fundiertes Managementwissen gepaart mit digitalen Schlüsselqualifikationen für Führungspositionen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung, um zukünftige Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen vorzubereiten. Das Studium wird nebenberuflich absolviert, sodass die erlernten Fähigkeiten direkt im Job angewendet werden können. Es verfolgt einen General-Management-Ansatz und kombiniert ihn mit der Möglichkeit zur Spezialisierung in ausgewählten Themenfeldern. Die Arbeit in Kleingruppen fördert effizientes Lernen.
Das Studium besteht aus drei Tracks: Kernfächer Management (ca. 50 %), Applied Skills (ca. 25 %) und Digital Skills (ca. 25 %). Es besteht die Möglichkeit, einen von vier Schwerpunkten zu wählen: Controlling & Finanzen, Marketing, Human Ressource Management oder Supply Chain Management. Digitale Skills werden durch Module wie Data Literacy, Digital Solutions, Digital Business & Transformation und Digital Innovation vermittelt.
Das Studium kombiniert fundiertes Fachwissen in General Management mit einem umfassenden betriebswirtschaftlichen und digitalen Know-how. Englischsprachige Module und internationale Exkursionen qualifizieren für weltweite Tätigkeiten. Kleine Gruppen von maximal 30 Studierenden ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen. Der Praxisbezug wird durch die Möglichkeit, das Gelernte direkt im Unternehmen anzuwenden, sowie durch Firmenbesuche und Fachvorträge ergänzt.
Die Hochschule Mainz bietet attraktive Konditionen, wobei sich der Semesterbeitrag inkl. Semesterticket auf 350 Euro pro Semester (Stand: WiSe 2023/24) und die Unternehmensgebühr auf 600 Euro beläuft. Die Vorlesungszeiten sind so gestaltet, dass sie sich gut mit dem Beruf vereinbaren lassen.