Der Studiengang Innenarchitektur (B.A.) an der Hochschule Mainz vermittelt wissenschaftliche, künstlerische und konstruktive Methoden. Studierende erwerben konzeptionelle, handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten im Bereich Objekt und Raum. Jedes Semester beinhaltet ein modulübergreifendes Projekt, wobei Konstruktionsentwicklungen, Material- und Medientechnologien sowie architekturtheoretische Positionen kontinuierlich aktualisiert und integriert werden.
Das Studium befähigt die Studierenden, eine eigene Haltung in einem komplexen Berufsfeld zu entwickeln und zu begründen. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen Tätigkeiten an der Schnittstelle zur Architektur sowie in den Bereichen Kommunikationsdesign, Mediendesign und Design.
Das siebensemestrige Studium vermittelt ein breites Grundlagenwissen in der künstlerischen und konstruktiven Gestaltung von Raum und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Ein anschließender dreisemestriger Masterstudiengang "Kommunikation im Raum" ermöglicht die Aufnahme in eine Architektenkammer und die Führung der Berufsbezeichnung Innenarchitektin bzw. Innenarchitekt.
Der Studienaufbau gliedert sich in:
Absolventen des Bachelor of Arts können in verschiedenen Disziplinen der Architektur und Innenarchitektur tätig werden, wie Architekturfotografie, Ausstellungsarchitektur, Bühnenbild, Corporate Design, Denkmalpflege, Eventarchitektur, Filmarchitektur, Innenarchitektur, Lichtplanung, Möbeldesign, Messebau, Produktdesign und Szenografie.
Die Hochschule Mainz bietet Kinderbetreuungsplätze für Kinder ab sechs Monaten und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.