Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden
Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden Profil Header Bild

Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und BehördenHochschule Magdeburg-Stendal

Kurzbeschreibung & Facts

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet ab April 2016 die Weiterbildung Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden an. Dieses Programm richtet sich an ausgebildete Dolmetscher und Übersetzer sowie an Juristen und andere Akademiker mit Zweitsprachkompetenz.

Das Studienprogramm dauert zwei Semester. Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Zertifikat. Die Bewerbungsfrist für dieses gebührenpflichtige Angebot endet am 12. Februar.

Die Studien- und Prüfungsordnung des Programms entspricht der bundesweit gültigen Richtlinie der Kultusministerkonferenz für Übersetzer und Dolmetscher. Dies ermöglicht den Absolventen die staatliche Anerkennung und Vereidigung vor Gericht.

Ein besonderes Merkmal des Studienprogramms ist die Möglichkeit, sich auch in sogenannten seltenen Sprachen ausbilden zu lassen. Zudem wird großer Wert auf die enge Verbindung von Theorie und Praxis gelegt.

Für weitere Auskünfte steht Programmkoordinatorin Stefanie Conradi unter der Telefonnummer (0391) 886 42 73 zur Verfügung.

Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.h2.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Dolmetschen und Translatologie Studium

Das Studium des Dolmetschens bzw. der Translatologie widmet sich der Kunst und Wissenschaft des Übersetzens und Dolmetschens von Sprachen. Studierende vertiefen ihre Kenntnisse in mindestens zwei Sprachen und erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Übersetzung und interkulturelle Kommunikation. Dabei lernen sie verschiedene Techniken des schriftlichen Übersetzens und mündlichen Dolmetschens kennen, darunter Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen. Neben sprachlichen Fähigkeiten erwerben die Studierenden Kenntnisse über Kultur, Geschichte und Gesellschaft der relevanten Sprachräume. Zudem befasst sich die Translatologie mit theoretischen Grundlagen, Methoden und Herausforderungen des Übersetzens und Dolmetschens und beinhaltet oftmals auch den Einsatz von Übersetzungstechnologie und -software, um Studierende auf eine Karriere in einer global vernetzten Welt vorzubereiten.

Mehr lesen
Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und BehördenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: