Sicherheit und Gefahrenabwehr
Sicherheit und Gefahrenabwehr Profil Header Bild

Sicherheit und Gefahrenabwehr

Hochschule Magdeburg-Stendal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal bereitet auf das Berufsfeld des Sicherheitsingenieurwesens vor. Das Studium vermittelt Kenntnisse in sicherheitsrelevanten Grundlagenfächern und fachspezifischen Bereichen der technischen Sicherheit. Dazu gehören Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, Umweltschutz, Immissionsschutz, Havarieschutz, Explosionsschutz, Sicherheitsmanagement, Arbeits- und Betriebssicherheit, Brandursachenermittlung und Risikoanalyse.


Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zur Verhinderung und Bekämpfung von Katastrophen. Neben ingenieurtechnischen Grundlagen wird Wert auf die Bereiche Führung, Management, Notfallplanung, Psychologie und Recht gelegt.


Ziel des Studiums ist der Erwerb von Fachkenntnissen und die Fähigkeit, selbstständig in verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu arbeiten und wechselnde Aufgaben zu bewältigen.


Studieninhalte:



  • Grundlagenfächer: Informatik, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Umweltschutz, Bautechnische Grundlagen, Tragwerkslehre, Elektrotechnische Grundlagen, Strömungsdynamik, Thermodynamik, Baulicher Brandschutz, Verfahrenstechnik, Schadstoffausbreitung, Grundlagen Brandschutz, Psychologie, Recht und Gefahrenabwehr, Technische Risiken, Laborpraktikum, Projektarbeit, Proseminar


  • Wahlpflichtfächer: Hochwasserschutz, Strahlenschutz, Modellierung und Simulation, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Schadstoffauswirkungen, Löschtechnik, Ă–ffentlichkeitsarbeit im Brand- und Katastrophenschutz


  • Praxisphasen: Praktikumssemester bzw. Grundausbildungssemester fĂĽr Feuerwehr im 6. Semester



Perspektiven:



  • Sicherheitstechnik- bzw. Brandschutzspezialist in Unternehmen


  • Industriefirmen fĂĽr Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen


  • selbstständige Ingenieur-, Sachverständigen- und GutachterbĂĽros


  • Werkfeuerwehren, Feuerwehren der Bundeswehr


  • hauptamtliche Leitung freiwilliger Feuerwehren


  • Fachbehörden bei Bund, Ländern und Gemeinden


  • Polizei


  • Versicherungen


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 276 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Letzte Bewertungen
Sicherheit und Gefahrenabwehr
3,8
6.7.2023
Studienstart 2023

Ein sehr breit aufgestellter Studiengang mit teils sehr anspruchsvollen Fächern.

Sicherheit und Gefahrenabwehr
4,0
15.3.2023
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen