Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.
Studierende erwerben Kenntnisse in Kernbereichen wie Mathematik, Physik und Informatik sowie in spezialisierten technischen Disziplinen, abhängig von der Ausrichtung des Programms, die beispielsweise Maschinenbau, Elektrotechnik oder Chemieingenieurwesen umfassen kann.
Neben den technischen Fähigkeiten legt das Programm auch Wert auf das Verständnis der sozialen, ökonomischen und umweltbezogenen Auswirkungen von Technologie. Studierende lernen, innovative Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln und dabei ethische und nachhaltige Überlegungen zu berücksichtigen.
Absolventen finden Arbeitsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen, darunter Automobil, Energie, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Informationstechnologie.