CAS Industriedesign
CAS Industriedesign Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Industriedesign an der Hochschule Luzern bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich des Industriedesigns. Er richtet sich an Fachleute, die ihre Designkompetenzen erweitern und sich auf die spezifischen Anforderungen der Industrie vorbereiten möchten.

Was ist das Studium?

Der CAS Industriedesign vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Designmethodik, Materialkunde, Fertigungstechnologien und Projektmanagement. Die Studierenden lernen, innovative und marktfähige Produkte zu entwickeln, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen genügen. Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Designprozess.

Was kann man mit diesem Studium machen?

Absolventen des CAS Industriedesign sind in der Lage, komplexe Designprojekte eigenverantwortlich zu leiten und umzusetzen. Sie arbeiten in Designbüros, Industrieunternehmen oder als selbstständige Designer. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Produkten, die Analyse von Markttrends und Kundenbedürfnissen sowie die Kommunikation mit Herstellern und Lieferanten.

Was sind die Inhalte des Studiums?

Die Inhalte des CAS Industriedesign sind modular aufgebaut und umfassen unter anderem:

  • Designgrundlagen und -methoden
  • Material und Fertigung
  • Produktentwicklungsprozesse
  • Nachhaltiges Design
  • Projektmanagement
  • Präsentationstechniken

Der CAS Industriedesign zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Studierenden arbeiten an realen Projekten und werden von erfahrenen Designern und Experten aus der Industrie betreut. Dies ermöglicht ihnen, ihr erlerntes Wissen direkt anzuwenden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Studienform
Vollzeit
Standort
Hochschule Luzern
Empfehlungen
Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
CAS IndustriedesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Industriedesign zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: