CAS Eigenverbrauchsoptimierung
CAS Eigenverbrauchsoptimierung Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Die Hochschule Luzern bietet den CAS Eigenverbrauchsoptimierung an, der sich auf die Optimierung des Eigenverbrauchs von selbst erzeugtem Strom konzentriert. Ziel ist es, den Teil des Solarstroms, der direkt vor Ort verbraucht wird, zu maximieren und so die Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu steigern.

Inhalte des Studiums:

  • Grundlagen der Eigenverbrauchsoptimierung: Verständnis der relevanten Faktoren und Einflussgrößen.
  • Technologien und Systeme: Überblick über verschiedene Technologien zur Eigenverbrauchsoptimierung, wie z.B. Batteriespeicher, intelligente Steuerungen und Wärmepumpen.
  • Wirtschaftliche Aspekte: Analyse der Wirtschaftlichkeit von Eigenverbrauchslösungen und deren Auswirkungen auf die Energiekosten.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Kenntnisse der relevanten Gesetze und Verordnungen im Bereich der Eigenverbrauchsoptimierung.
  • Praktische Anwendungen: Fallstudien und Beispiele zur Umsetzung von Eigenverbrauchslösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom.
  • Steigerung der Rentabilität von Photovoltaikanlagen.
  • Reduzierung der Energiekosten.
  • Beitrag zur Energiewende durch effiziente Nutzung erneuerbarer Energien.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Studienform
Vollzeit
Standort
Hochschule Luzern
Empfehlungen
Studiengänge
Energiemanagement
Allgemeines zum Energiemanagement Studium

Das Studium des Energiemanagements vermittelt den Studierenden Themen wie Energieeffizienz, Energietechnik, Energieerzeugung, Energiewirtschaft oder Energiepolitik. Es ist ein interdisziplinäres Studium, das auch Elemente der Ingenieurwissenschaften, der Wirtschaft, des Rechts und der Naturwissenschaften beinhaltet.

Das Studium bereitet die Studis auf eine Vielzahl von Berufen im Energiesektor vor. Zum Beispiel kannst du danach als Energieberater*in, Energiemanager*in, Energietechniker*in, Energieingenieur*in oder Energieplaner*in arbeiten. Ein Energiemanagement Studium kann auf verschiedenen akademischen Ebenen absolviert werden, etwa in einem Bachelor- oder Masterstudium.

Das Studienprogramm fördern ein tiefes Verständnis der Energieproduktion, -verteilung und -nutzung und hilft den Studis, ein fundiertes Wissen zu entwickeln, das sie in der Praxis anwenden können.

Mehr lesen
CAS EigenverbrauchsoptimierungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Eigenverbrauchsoptimierung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: