CAS Arbeitsintegration – zukunftsorientierte Entwicklung
CAS Arbeitsintegration – zukunftsorientierte Entwicklung Profil Header Bild

CAS Arbeitsintegration – zukunftsorientierte Entwicklung

Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Zukunftsorientierte Arbeitsintegration und Inklusion an der Hochschule Luzern befasst sich mit der Gestaltung einer inklusiven Arbeitswelt. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen wie Personalwesen, Sozialarbeit, Gesundheitswesen und Bildung, die sich für die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen in den Arbeitsmarkt einsetzen.

Inhalte des Studiums:

  • Grundlagen der Inklusion und Diversität am Arbeitsplatz
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
  • Best Practices für die Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderungen, Migrationshintergrund oder anderen Benachteiligungen
  • Entwicklung von inklusiven Personalstrategien und -prozessen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
  • Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Sie erwerben fundiertes Wissen über Inklusion und Diversität am Arbeitsplatz.
  • Sie entwickeln Kompetenzen, um inklusive Personalstrategien und -prozesse zu gestalten.
  • Sie lernen, wie Sie Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren können.
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk und tauschen sich mit anderen Fachleuten aus.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Studienform
Vollzeit
Standort
Hochschule Luzern
Empfehlungen
Studiengänge
Sozialwissenschaften
Allgemeines zum Sozialwissenschaften Studium

Ein Studium der Sozialwissenschaften ist eine faszinierende Reise durch das komplexe Netzwerk menschlicher Gesellschaften, ihrer Kulturen, Verhaltensweisen und institutionellen Strukturen. Diese vielfältige Disziplin integriert Fachbereiche wie Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Anthropologie und Wirtschaftswissenschaften, um ein tieferes Verständnis für die Dynamiken und Interaktionen in sozialen Gruppen zu bieten. Die Studenten erforschen verschiedene Theorien und Modelle, um menschliches Verhalten, gesellschaftliche Strukturen und soziale Veränderungen zu erklären.

Während des Studiums erwerben die Studierenden Fähigkeiten in Forschungsmethoden, Datenanalyse und kritischer Bewertung, die ihnen helfen, komplexe soziale Phänomene zu interpretieren. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Absolventen, bedeutungsvolle Einsichten in die Auswirkungen sozialer, politischer und wirtschaftlicher Faktoren auf das individuelle und kollektive menschliche Verhalten zu gewinnen.

Karrieremöglichkeiten für Absolventen der Sozialwissenschaften sind vielfältig. Sie können in einer Reihe von Bereichen arbeiten, darunter Regierungsbehörden, NGOs, Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen, Marketing und Medien. Mit ihrer Fähigkeit, soziale Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Politiken und Strategien, die auf die Förderung des sozialen Wohlergehens abzielen.

Mehr lesen
CAS Arbeitsintegration – zukunftsorientierte EntwicklungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Arbeitsintegration – zukunftsorientierte Entwicklung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: