Bachelor in Digitale Construction
Bachelor in Digitale Construction Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Digital Construction an der Hochschule Luzern vermittelt Kompetenzen in der Digitalisierung der Bauwirtschaft. Das Studium befähigt dazu, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln und umzusetzen.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Sie erwerben fundiertes Wissen in den Bereichen Building Information Modeling (BIM), Robotik, 3D-Druck, Virtual und Augmented Reality sowie Datenanalyse.
  • Sie lernen, digitale Werkzeuge und Methoden in allen Phasen des Bauprozesses einzusetzen, von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb.
  • Sie entwickeln die Fähigkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen für komplexe Bauprojekte zu entwickeln.

Studieninhalte:

  • Grundlagen: Mathematik, Physik, Informatik, Baukonstruktion, Baustoffkunde
  • Digitalisierung im Bauwesen: BIM, CAD, 3D-Modellierung, Robotik, 3D-Druck, Virtual und Augmented Reality
  • Datenanalyse: Datenerfassung, Datenverarbeitung, Datenvisualisierung, Machine Learning
  • Projektmanagement: Agiles Projektmanagement, Lean Construction
  • Nachhaltigkeit: Nachhaltiges Bauen, Kreislaufwirtschaft

Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, um in der digitalisierten Bauwirtschaft erfolgreich zu sein. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln und umzusetzen.

Mögliche Berufsfelder:

  • BIM-Manager/in
  • Bauleiter/in mit Schwerpunkt Digitalisierung
  • Projektentwickler/in
  • Forscher/in im Bereich Digitalisierung im Bauwesen
  • Selbstständige/r Unternehmer/in im Bereich Digitalisierung im Bauwesen
Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Lucerne
Empfehlungen
Studiengänge
Bauingenieurwesen
Allgemeines zum Bauingenieurwesen Studium

Das Studium des Bauingenieurwesens verbindet technisches Know-how mit planerischen Fähigkeiten und ist essentiell für die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Studierende lernen, wie Gebäude, Brücken, Straßen und andere Infrastrukturen konzipiert, berechnet, gebaut und instand gehalten werden. Es integriert eine Vielzahl von Disziplinen, einschließlich Statik, Baustoffkunde, Geotechnik und Konstruktionslehre, um zukünftige Ingenieure darauf vorzubereiten, sicheren, dauerhaften und nachhaltigen Bau zu gewährleisten. Sie entwickeln Fähigkeiten, um komplexe Problemstellungen zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Praxisbezug und Teamarbeit sind zentrale Elemente, um Projekte effektiv und verantwortungsbewusst zu realisieren.

Mehr lesen
Bachelor in Digitale ConstructionMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelor in Digitale Construction zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: