Der Masterstudiengang Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen – Health Care Management (HCM) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Entwicklung, dem Management und der Evaluation innovativer Versorgungsformen im Gesundheitsbereich befasst. Der Studiengang fokussiert den Kernbereich medizinische Versorgung und berücksichtigt Entwicklungen aus anderen Teilbereichen des Gesundheitssektors.
Ziel des Studiengangs ist die Qualifizierung von Personen für die Gestaltung, Bewertung und Steuerung von Versorgungsangeboten und -prozessen sowie das Management von Versorgungsanbietern. Mögliche Arbeitsstellen finden sich auf Fach- und Führungsebene bei Leistungserbringern, Krankenversicherungsträgern, Managementgesellschaften, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verbänden, Verwaltungen, der industriellen Gesundheitswirtschaft und Beratungsunternehmen. Der Studiengang befähigt auch zu einer anschließenden Promotion.
Der Studiengang kann auch dual in Kooperation mit einem Unternehmen des Gesundheitswesens studiert werden. Der Fachbereich bietet hierzu zahlreiche Kooperationsunternehmen als Partner an.
Das 3-semestrige Präsenzstudium umfasst 10 Pflichtmodule und die Masterarbeit im 3. Semester. Die Vorlesungs- und Prüfungszeiten sind in der Regel von Donnerstag bis Samstag. Ein Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
Fachliche Schwerpunkte sind:
Die Hochschule Ludwigshafen hat ca. 150 Partnerhochschulen weltweit und bietet die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in Form eines Praktikums oder Studiensemesters.