International Business Management
International Business Management Profil Header Bild

International Business Management

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium International Business Management an der Ludwigshafen University of Business and Society ist ein praxisorientiertes Bachelorstudium (B.A.), das auf eine Karriere in der globalisierten Wirtschaft vorbereitet. Es vermittelt interkulturelle Kompetenzen, Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch sowie ein Verständnis für die Dynamik verschiedener Wirtschaftsräume.



Das Studium dauert 7 Semester (3,5 Jahre) und umfasst folgende Inhalte:



  • 1. - 4. Semester:


    • Breite betriebswirtschaftliche Grundlagen (z.B. Recht, Wirtschaft, Statistik)


    • Spezialisierungen im International Management


    • Persönlichkeitsorientierte Kurse (Soft Skills, Professional Skills, Business English)




  • 5. Semester:


    • International Skills, International Human Resources, International Business Management




  • 6. Semester:


    • Auslandssemester (Studium oder Praktikum)




  • 7. Semester:


    • Bachelorarbeit + wissenschaftliche Lehrveranstaltung






Absolventen sind in der Lage, in einem überregionalen Umfeld erfolgreich zu sein, in multikulturellen Teams zu arbeiten und internationale Geschäftsstrategien umzusetzen. Das Studium bietet Zugang zu einem globalen Netzwerk mit rund 150 Partneruniversitäten weltweit.



Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigshafen
Letzte Bewertungen
International Business Management
3,3
12.3.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

International Business Management
4,0
5.2.2023
Studienstart 2023

Die Grundidee ist gut, aber wenn es einem Managementstudiengang an Organisation mangelt ist das fraglich. Teilweise werden Änderungen, sowie Prüfungstermine zu spät oder sogar gar nicht angekündigt. Einige Dozenten sind recht festgefahren und/ oder stellen Skripte zur Verfügung die unstrukturiert sind oder hin und wieder Fehler aufweisen. Ich habe gehört, ein Dozent hat weder eine Vorlesung gehalten, noch ein Skript zur Verfügung gestellt. Am Ende gab es dann scheinbar eine mündliche Prüfung. Dazu hieß es: Man solle sich doch das Skript von Studierenden holen, die das Modul bereits davor belegt hatten.
Ich hab auch von Studis gehört, die sich nicht einmal für eine Prüfung anmelden konnten, weil dies nur alles halb offiziell per Rundmail lief, die aber nicht an alle geschickt wurde.
Ich liebe das, was das Institut theoretisch bieten sollte, aber organisatorisch kann es wirklich ein Albtraum sein.

International Business Management
3,9
16.7.2022
Studienstart 2021

Neue Erfahrungen im Wirtschaftlichen und Zwischenmenschlichen Bereich, sowie neues Wissen, dass man direkt in eine Firma einbinden kann.

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management