Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik
Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik

Hochschule Landshut
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Landshut vermittelt Kompetenzen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik, um Wertschöpfung in Unternehmen zu gestalten. Der Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte und ermöglicht durch vielfältige Wahlmöglichkeiten eine individuelle Profilbildung.


Im Zentrum des Studiums steht die Wertschöpfung durch Unternehmen, wobei der Fokus auf den Schnittstellen im Wertschöpfungsprozess liegt. Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure berücksichtigen sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Anforderungen und sind befähigt, Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmen zu integrieren.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Praxis- und Anwendungsorientierung aus. Die ersten vier Semester sind einheitlich gestaltet, danach können Studierende durch Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte setzen. Es können bis zu drei Profilierungen in Bereichen wie Elektrotechnik, Informationssysteme, Energie und Nachhaltigkeit, Prozessmanagement und Datenanalyse, Produktion und Logistik, Marketing und Vertrieb, Organisation und Führung sowie Projektmanagement erreicht werden. Bei entsprechender Wahl der Module kann zusätzlich das bayernweit anerkannte "Bildungszertifikat Nachhaltige Entwicklung" erworben werden.


Der Studiengang umfasst sechs theoretische Semester und ein praktisches Studiensemester. Es werden Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre vermittelt, wobei die Integration dieser Bereiche im Vordergrund steht. Zudem werden überfachliche Fähigkeiten wie Team- und Projektarbeit sowie Kommunikation gefördert.


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben vielfältige Berufsperspektiven in Unternehmen aller Branchen und können in verschiedenen betrieblichen Funktionsbereichen und Karrierestufen tätig sein. Es besteht auch die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums und der Promotion.


Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit Begeisterung für Mathematik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaft. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig. Es werden Brückenkurse und Tutorien angeboten, um das notwendige Wissen aufzubauen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Berufsbegleitend
Empfehlungen