Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Hochschule Landshut
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Landshut vermittelt eine Symbiose aus kreativer Gestaltung und präziser Ingenieurskunst. Das Studium bereitet darauf vor, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden im Maschinenbau eigenständig anzuwenden. Durch eine umfassende Grundlagenausbildung mit starkem Praxisbezug sollen die Studierenden sich rasch in verschiedenen technischen Anwendungsgebieten zurechtfinden und kreative Lösungen für Herausforderungen entwickeln. Es werden auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse vermittelt.


Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, eine von mehreren Profilierungen zu wählen, um den Studienschwerpunkt zu setzen. Zur Auswahl stehen:



  • Allgemeiner Maschinenbau


  • Energie und Umwelttechnik


  • Fertigungstechnik und Produktionsmanagement


  • International Mechanical Engineering


  • Leichtbau



Das Studium umfasst sechs theoretische Semester und ein praktisches Studiensemester im fünften Semester. In den ersten drei Semestern werden Grundlagenwissenschaften wie Ingenieurmathematik, Werkstoffkunde und Konstruktion vermittelt, die im vierten Semester vertieft werden. Das Studium schließt im siebten Semester mit einer Bachelorarbeit ab. Die praxisnahe Ausbildung findet in Industriebetrieben, technischen Institutionen und öffentlichen Verwaltungsstellen außerhalb der Hochschule statt.


Absolventen des Bachelorstudiums Maschinenbau haben vielfältige Berufsperspektiven in Industrie und Forschung, beispielsweise in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von innovativen technischen Lösungen. Angesichts des wachsenden Stellenwerts der Nachhaltigkeit sind sie zudem gefragt, um ressourcenschonende und umweltfreundliche Technologien voranzutreiben.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Landshut
Empfehlungen