Der Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft und -technik an der Hochschule Landshut ist ein interdisziplinäres Ingenieurstudium, das technische und wirtschaftliche Aspekte der Automobilbranche vereint. Es werden fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaft vermittelt, ergänzt durch spezifisches Fachwissen über die Automobilindustrie, einschließlich neuer Antriebstechnologien wie Elektroantriebe. Die betriebswirtschaftliche Ausbildung konzentriert sich auf den Wertschöpfungsprozess und die Dienstleistungen der Branche.
Das Studium bietet eine optimale Lernatmosphäre durch kleine Studiengruppen, persönlichen Kontakt zu den Dozenten und individuelle Betreuung. Die Hochschule Landshut pflegt enge Beziehungen zu Unternehmen der Automobilbranche, was den Studierenden beispielsweise die Möglichkeit bietet, sich im Verein LA eRacing an der Formula Student zu beteiligen.
Der Studiengang umfasst sechs Theoriesemester und ein praktisches Studiensemester. Er vermittelt sowohl technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch spezifisches Wissen über die Automobilwirtschaft und -technik.
Absolventen des Studiengangs sind optimal für eine Karriere in der Automobilindustrie und verwandten Branchen qualifiziert, und zwar auf allen Karrierestufen und in allen betrieblichen Funktionsbereichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium und eine Promotion anzuschließen.
Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit Begeisterung für Mathematik, Physik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaft. Formale Zugangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife bzw. die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Auch beruflich Qualifizierte können sich unter bestimmten Voraussetzungen bewerben.