Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der HTWG Konstanz richtet sich an Informatiker und Absolventen verwandter Fachrichtungen mit Informatikkenntnissen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Autonome Systeme, IT-Management oder Software Engineering zu spezialisieren.



Studienrichtungen:



  • Autonome Systeme: Hier erlernt man Methoden aus den Bereichen Echtzeitverarbeitung, Robotik, maschinelles Lernen und Sehen, mobile Systeme sowie 3D-Algorithmen und -Modellierung, um selbstständig auf die Umwelt reagieren zu können.


  • IT-Management: Dieser Bereich vermittelt Methoden zur Gestaltung von Geschäftsprozessen, Datenanalyse, strategischem IT-Management und FĂĽhrung, Enterprise-Resource-Planning-Geschäftsprozessen und -Systemen sowie IT-Sicherheit und IT-Recht.


  • Software Engineering: Hier beschäftigt man sich mit modellgetriebener Softwareentwicklung, reaktiver Programmierung, agiler und mobiler Entwicklung, Cloud-Lösungen, IT-Sicherheit, Datenbanken und Informationsmanagement.




Studienablauf:


Das Studium umfasst drei Semester (90 ECTS) und beinhaltet einen Pflichtbereich (25 ECTS) mit regulären Lehrveranstaltungen, einer Seminarveranstaltung und einem zweisemestrigen Teamprojekt. Im Wahlpflichtbereich (35 ECTS) können die Studierenden Fächer aus einem breiten Angebot wählen, wobei 25 ECTS aus dem Fächerkatalog der jeweiligen Studienrichtung stammen müssen. Das Studium wird mit einer sechsmonatigen Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen (30 ECTS).



Berufsbild und Perspektiven:


Der Masterstudiengang bildet für hochqualifizierte Aufgaben der IT sowie Führungspositionen in Wirtschaft, Industrie oder Forschung aus. Die Kompetenzen sind bei Unternehmen aller Branchen gefragt und bieten eine hohe Flexibilität am Arbeitsmarkt. Das Studium eröffnet exzellente Berufschancen und bietet sehr gute Verdienst- und Karrieremöglichkeiten sowie beste Voraussetzungen für die Selbstständigkeit. Der Masterabschluss berechtigt zur Promotion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Konstanz
Letzte Bewertungen
Informatik
3,3
3.8.2020
Studienstart 2020

Onlinesemester erfordern ein hohes Maß an Selbstdisziplin, was gerade bei Studienanfänger ein Problem darstellen kann, da man sich der Tragweite des "Nichttuns" beim Homeschooling nich nicht so bewusst ist.

Speziell für mein Studiengang halte ich Präsenzveranstaltungen für sinnvoller, da die Dozenten eher hierfür ausgelegt sind und die Vorlesungen als Präsenz wesentlich ansprechender und interaktiver sind, was den Lerneffekt erhöht.

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik