Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der HTWG Konstanz bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem hochmodernen Umfeld. Er vermittelt die notwendigen Grundlagen, um als Ingenieur*in in faszinierenden internationalen Projekten tätig zu sein.
Das Studium befasst sich mit Elektrotechnik, die in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielt, von Smartphones bis zu nachhaltiger Stromversorgung. Informationstechnik (IT) ergänzt die Elektrotechnik und ermöglicht die elektronische Datenverarbeitung. Beide Disziplinen sind für die Industrie 4.0 und die Zukunft unerlässlich.
Im Studium werden neben Grundlagen wie Mathematik und Physik auch Programmierung und Themen wie elektronische Schaltungen, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik und Mikroprozessorsysteme behandelt. Im späteren Verlauf des Studiums kann ein Schwerpunkt in einem der folgenden Bereiche gewählt werden:
Absolventen*innen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie der Automobilindustrie, bei Energieerzeugern, in der Halbleiterindustrie, der IT, der Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizintechnik.
Das Studium umfasst sieben Semester und beginnt mit einem Mathematik-Vorkurs und Unterstützungskursen, um den Einstieg zu erleichtern. Im Grundstudium (Semester 1 und 2) werden breite Grundlagen vermittelt, während in den Semestern 3 und 4 die Inhalte vertieft werden. Das 5. Semester ist ein Praxissemester in einem Unternehmen. Im 6. und 7. Semester erfolgt die Spezialisierung in einer der Vertiefungsrichtungen. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Die Hochschule bietet außerdem die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren und somit internationale Erfahrungen zu sammeln.