Das Bachelorstudium Architektur an der HTWG Konstanz bietet eine solide, praxisnahe und kreative Ausbildung. Es dauert 6 Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen, eine freundliche Atmosphäre und engagierte Dozenten aus. Ein interdisziplinärer Fokus liegt auf "Design und Raum". Es besteht die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung im Studium und Beruf.
Das Studium qualifiziert für eine Einstiegsposition und ein Masterstudium. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, der Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich. Die Regelklassengröße beträgt 40 Studierende pro Semester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester.
Der Bachelor-Abschluss qualifiziert für die Arbeit in einem Planungsbüro, berechtigt jedoch nicht zur Führung des Titels »Architekt«. Studierende des 6-semestrigen Programms absolvieren daher in der Regel den 4-semestrigen Masterstudiengang, der die internationale Standardanforderung für einen Architekturabschluss darstellt. Der nach 10 Semestern erreichte Abschluss wird dann in fast allen Ländern der Welt anerkannt.
Voraussetzungen für das Studium sind soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit, künstlerisches Talent im gestalterisch-kreativen Sinne, ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Freude am Zeichenprozess. Grundlegende Computer- und Medienkenntnisse sind unerlässlich. Für die Zulassung zum Studium ist das deutsche Abitur, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich. Vor der Bewerbung ist ein 6-wöchiges Praktikum in einem Architekturbüro oder in der Bauwirtschaft obligatorisch.
Architekten planen und gestalten die Lebensräume des Menschen. Sie schaffen so die räumliche Umgebung für die Lebens- und Arbeitsbedingungen jedes Einzelnen, damit die Menschen die höchstmögliche Lebensqualität erreichen und ihr volles Potenzial entfalten können. Der Titel »Architekt« ist geschützt und erfordert die Mitgliedschaft in der Architektenkammer. Dies setzt ein mindestens 8-semestriges Studium und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung voraus.
Das Studium vermittelt die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um künstlerische, kreative, wissenschaftliche und organisatorische Arbeiten sowie die in Führungspositionen erforderlichen Führungsqualitäten auszuführen. Die internationale Vergleichbarkeit des Studiums ermöglicht den Wechsel an eine andere Hochschule oder die Teilnahme an einem Austauschprogramm innerhalb Deutschlands oder im Ausland. Auf diese Weise werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten international anerkannt. Das Programm ist modular aufgebaut, wobei die in Vorlesungen, Seminaren und im Selbststudium erworbenen Credits für insgesamt 30 Credits pro Semester berücksichtigt werden.