Der Masterstudiengang Applied Physics bietet eine interdisziplinäre Ausbildung und bereitet auf eine Karriere in der medizintechnischen, laseroptischen oder materialwissenschaftlichen Industrie vor. Er ist auch eine gute Grundlage für eine Promotion.
Der Studiengang wird als gemeinsamer Hochschul- und Uni-Abschluss (Master of Science) angeboten. Es gibt vier Schwerpunktrichtungen:
Das Studium zeichnet sich durch Praxisnähe und fundiertes Grundlagenwissen aus. Es bietet eine breite technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung im Pflichtbereich und ein umfangreiches Wahlangebot an Vorlesungsmodulen mit Anwendungsbezug. Studierende haben die Möglichkeit, in Forscherteams an industrie- oder öffentlich geförderten Projekten mitzuarbeiten.
Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Fach- und Führungskräften für den Hochtechnologiebereich. Absolventen haben die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen des Doktorandenprogramms des Graduiertenzentrums der Hochschule.
Vorlesungen finden am RheinAhrCampus in Remagen und an der Universität Koblenz statt. Der Studiengang ist bis zum 30.09.2032 akkreditiert.
Der Studiengang dauert 4 Semester und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Studienorte sind Remagen und teilweise Koblenz.
Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Studienabschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder angewandter Mathematik/Informatik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser.