Betriebswirt/in fĂĽr betriebliche Altersversorgung
Betriebswirt/in fĂĽr betriebliche Altersversorgung Profil Header Bild

Betriebswirt/in fĂĽr betriebliche Altersversorgung

Hochschule Koblenz
Kurzbeschreibung & Facts

Die Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in für betriebliche Altersversorgung (bAV) (FH) ist eine renommierte Ausbildung im Bereich der Altersvorsorge in Deutschland. Sie wird seit 2003 in Kooperation mit der Hochschule Koblenz durchgeführt und richtet sich an Spezialisten aus verschiedenen Branchen mit Berufserfahrung, darunter Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche, Personalabteilungen, Steuerberater und Juristen.

Das Studium kann in drei Semestern berufsbegleitend absolviert werden. Fachdozenten vermitteln aktuelle bAV-Inhalte. Die Absolventen profitieren von beruflichen Perspektiven und einem Alumni-Netzwerk.

Studieninhalte:

  • Arbeits- und Steuerrecht: Grundlagen des Arbeitsrechts, BetrAVG, Tarifvertragsrecht, Steuerrecht, Besteuerung von AltersbezĂĽgen.
  • Wirtschaftsethik: Grundlagen ethischer Ansätze, Ă–konomisches Handeln und Ethik, Ethik in der Finanzwirtschaft.
  • Jahresabschluss und –analyse: Grundlagen Jahresabschluss, Bilanzaufbau, Bilanzanalyse, Unternehmensbewertungen, Pensionsverpflichtungen im Jahresabschluss.
  • Externe DurchfĂĽhrungswege: Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen der bAV, Direktversicherung, Besonderheiten der Pensionskasse und des Pensionsfonds.
  • Finanzmathematik: Zinseszinsrechnung, Analysen von Altersvorsorgeprodukten und Kapitalanlageprodukten, Kreditanalysen.
  • Pensions- und Direktzusage: Arbeitsrechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte, Handlungsfelder GGF-Versorgung.
  • Spezielle Modelle: UnterstĂĽtzungskasse, Lebensarbeitszeitkontenmodelle, Insolvenzschutz.
  • Betriebliche Umsetzung von AV-Modellen: Beratung, Fallbeispiele und Konzepte.
  • Projektarbeit: Wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema der bAV.
Abschluss
GeprĂĽfte/-r Betriebswirt/-in
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL