Das Mechatronik Studium an der HS Koblenz ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Brücke zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik schlägt. Der Bachelor of Engineering Mechatronik vermittelt die Fähigkeit, mit mechatronischen und elektronischen Maschinen und Anlagen zu arbeiten, die von Computer- und Informationssystemen gesteuert werden.
Im Studium werden neue technische Anwendungen entwickelt, von der Modellbildung mechatronischer Komponenten und Systeme über die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung bis hin zur Produktreife. Es eröffnet den Zugang zu Masterstudiengängen wie dem konsekutiven Masterstudiengang Systemtechnik der HS Koblenz und vermittelt wichtige Fähigkeiten für Managementaufgaben und Unternehmensgründung.
Das Studium beinhaltet mathematische und technische Grundlagen wie Mathematik, Elektrotechnik, Technische Physik, Technische Mechanik, Informatik, Digitaltechnik, Mikroprozessortechnik und Programmierung. Ab dem dritten Semester erfolgt eine Vertiefung der Mechatronik-Kenntnisse mit Inhalten wie Maschinenelementen, CAD, Werkstoffen der Elektrotechnik, Elektronik, Sensorik, Regelungstechnik, digitaler Signalverarbeitung, Aktorik, Mechatronik Design und Automatisierungstechnik.
Ab dem fünften Semester spezialisieren sich die Studierenden über Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Regenerative Energietechnik, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, grafische Programmierung, Robotik und mehr. Es können auch nicht-technische Vorlesungen zu Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Recht und Rhetorik besucht werden.
Das Studium wird mit einer praktischen Studienphase und einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Absolventen haben vielfältige Berufsfelder in der Medizintechnik, im Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau oder in der Informationstechnik und exzellente Karrierechancen.
Die HS Koblenz bietet ein Kick-off-Camp zum Studienstart, praxisorientierte Lehre, persönliche Betreuung, internationale Kooperationen und modern ausgestattete Labore.