Der Studiengang B.Sc. Marketing and International Business bereitet Studierende auf die aktuellen Anforderungen in der beruflichen Marketingpraxis vor. Er bietet eine praxisnahe, zweisprachige Ausbildung mit internationaler Ausrichtung, inklusive eines Auslandssemesters, und ermöglicht im Anschluss ein weiterführendes Masterstudium.
Der Fokus liegt auf den Grundlagen des Marketings und des internationalen Geschäfts. Studierende lernen beispielsweise Grundsätze der Markenführung, entwickeln Social Media Marketing Konzepte und erkunden die Möglichkeiten des digitalen Marketings.
Der Studiengang vermittelt fundiertes Marketingfachwissen mit internationaler Ausrichtung und bereitet auf globale Aufgaben in Unternehmen oder Organisationen vor. Wissenschaftliches Arbeiten und berufsbezogene Kompetenzen, wie Marketingpräsentationen in englischer Sprache und das Managen von Marketingprojekten, werden praxisnah vermittelt.
Lernergebnisse werden durch die Vermittlung von BWL- und Marketingkenntnissen im internationalen Kontext erzielt, wobei neben Präsenzvorlesungen seminaristische Veranstaltungen im Vordergrund stehen.
Die Kompetenzorientierung des Studiengangs liegt in der Vermittlung von berufsfeldbezogenen Marketingkenntnissen und praktischen Fertigkeiten. Kommunikations- und Präsentationskompetenzen in englischer Sprache werden aufgebaut und trainiert. Fallstudien, die in Gruppen bearbeitet werden, fördern die Kompetenz, Marketingkonzepte in englischer Sprache zu erstellen und zu präsentieren. Inhalte wie Wettbewerbsanalysen, digitales Marketing und Marken stehen dabei im Mittelpunkt. Sehr gute Englischkenntnisse sind wichtig, da bis zu zwei Drittel der Modulprüfungen einschließlich der Bachelorarbeit in Englisch zu erbringen sind. Das obligatorische Auslandssemester kann an einer der über 50 Partnerhochschulen des Fachbereichs oder als ,,Free Mover" weltweit absolviert werden.
Im Rahmen von Schwerpunktmodulen werden spezifische Themengebiete wie Konsumverhalten, Digitales Marketing, Social Media Marketing, Markenführung und weitere aktuelle Trends im Bereich des Marketings und International Business eingehender vermittelt. Projekt- und Studienaufträge von Unternehmen aus der Praxis vertiefen das erlernte Wissen. Gastredner aus der Marketingpraxis sind regelmäßiger Bestandteil der Veranstaltungen.
Besondere Merkmale sind, dass fast 2/3 der Module in englischer Sprache gelesen werden, die Bachelorarbeit ebenfalls in Englisch zu verfassen ist und das Auslandssemester in Englisch oder der Landessprache absolviert werden kann.