Business Administration – Steuern dual
Business Administration – Steuern dual Profil Header Bild

Business Administration – Steuern dual

Hochschule Koblenz
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang B.Sc. Business Administration - Steuern wird in Kooperation mit Steuerberaterkanzleien im Bezirk der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz und angrenzenden Kammerbezirken angeboten. Es handelt sich nicht um einen ausbildungsintegrierten Studiengang.


Innerhalb von 2,5 Jahren erlangen die Studierenden den Berufsabschluss als Steuerfachangestellte/r und nach etwa 3,5 Jahren den akademischen Grad Bachelor of Science. Sie erwerben ein breites Fachwissen, das durch Praxisphasen in den Kooperationsunternehmen angewendet und vertieft wird.


Durch die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Steuerberaterkammer und Hochschule werden die Studierenden zu qualifizierten Fach- und Führungskräften ausgebildet. Ein weiteres Ziel kann das spätere Ablegen des Steuerberaterexamens sein. Die praktische Tätigkeit beginnt in der Regel am 1. August eines Jahres, das Studium zum Sommersemester des Folgejahres. Der Besuch einer Berufsschule entfällt, da die Studierenden als externe Prüflinge zur Steuerfachangestelltenprüfung zugelassen werden.


Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung qualifizierter Akademiker für Unternehmen, öffentliche Verwaltung sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberaterkanzleien. Der Studiengang bietet in Kombination mit der Vorbereitung zur Steuerfachangestelltenprüfung eine akademische Ausbildung zur kompetenten Lösung von Aufgaben im Berufsalltag mit der Möglichkeit zur Weiterbildung und einem Masterstudium.


Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf den theoretischen und methodischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit hohem Praxisbezug, wissenschaftlichem Arbeiten sowie dem Erlernen von Methoden- und Sozialkompetenz. Zudem werden die Grundlagen des Projektmanagements und die fachlichen Aspekte der Berufspraxis vermittelt.


Die Absolventen erwerben eine breit ausgerichtete betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit anwendungsorientiertem Querschnittswissen. Es werden berufsfeldbezogene Fachkenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt, die zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerfachangestellten beitragen. Kommunikations- und Präsentationskompetenzen werden aufgebaut und trainiert. Ein besonderes Merkmal ist der Fallstudieneinsatz und das problemorientierte Lernen. Vertiefungsmöglichkeiten bestehen im Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Koblenz
Letzte Bewertungen
Business Administration – Steuern dual
4,4
16.10.2023
Studienstart 2023

Zum Teil könnte man die Inhalt aktualisieren und mehr an die Praxis anpassen.

Empfehlungen
Studiengänge
Business Administration