Der Masterstudiengang Architektur an der Hochschule Karlsruhe richtet sich an Bachelorabsolventen, die ihren eigenen architektonischen Stil weiterentwickeln möchten. Im Fokus steht die Hilfestellung zur Entwicklung einer persönlichen Haltung zu Planungs- und Baufragen, weniger die Wissensvermittlung im Frontalunterricht.
Ziel ist es, weltoffene und geistig bewegliche Architekten auszubilden, die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Das Studium ist so aufgebaut, dass die Studierenden in Lehrveranstaltungen das gemeinsame Erforschen technischer, gestalterischer und soziokultureller Potenziale, das Analysieren und Verändern vorhandener Strukturen und das selbstständige Kombinieren unterschiedlichster Denk- und Arbeitsebenen zu einer individuell geprägten Synthese erlernen.
Die Mittwochsreihe im Sommersemester 2025 trägt den Titel "Transformationen" und präsentiert verschiedene Ansätze und Konzepte zur Weiterentwicklung von Gebäuden und urbanen Räumen. Experten teilen ihre Perspektiven auf die Anpassung bestehender Strukturen an moderne Bedürfnisse und nachhaltige Praktiken.
Der Studiengang ist geeignet für Personen mit Kreativität, gestalterischen Fähigkeiten, räumlichem Vorstellungsvermögen und technisch-konstruktiven Fertigkeiten, die sowohl mit moderner EDV als auch mit analogen Werkzeugen umgehen können.