Der Studiengang Verkehrssystemmanagement (B.Sc.) an der Hochschule Karlsruhe befasst sich mit der allgegenwärtigen und unerlässlichen Mobilität in unserem Leben. Ziel ist es, Mobilität nachhaltig, effizient und effektiv zu gestalten, indem eine integrierte Betrachtung des Gesamtsystems erfolgt, einschließlich Mensch, Verkehrsmittel, Infrastruktur, digitaler Ausstattung und Mobilitätskultur.
Im Studium setzt man sich mit nachhaltiger Mobilität auseinander, beispielsweise mit der Förderung des Radverkehrs, der Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs und der Verkehrspsychologie. Es werden Kenntnisse aufgebaut, um intelligente Informationssysteme zu perfektionieren. Viele der entwickelten und entworfenen Projekte werden in der Realität umgesetzt oder weiterverwendet.
Nach dem Studium stehen durch eine breite fachliche Ausbildung, die planerisch-technische sowie sozialwissenschaftlich-kommunikative Kompetenzen umfasst, viele unterschiedliche Berufszweige offen. Ein Interesse für Technik, Mobilität und für soziologische sowie psychologische Fragestellungen ist von Vorteil.
Der Studiengang zeichnet sich durch kleine Gruppen von ca. 30 Studierenden aus, was eine persönlichere und praxisorientiertere Form des Lernens ermöglicht. Es gibt regelmäßige Studiengangevents und Exkursionen, die den Kontakt zwischen den Studierenden fördern.