Das Studium bildet eine gute Grundlage für Ingenieure auf Bachelorniveau. Es sollten Wahlveranstaltungen eingeführt werden.
Man bekommt Einblicke in die Bereiche Wasserbau, Geotechnik, Straßenbau/Verkehrsplanung und in die Energiewirtschaft. Dabei liegt am wenigsten Expertise bei der Energiewirtschaft. das Studium ist sehr nah am Bauingenieur, jedoch fehlt der komplette konstruktive Bereich. Wenn man noch nicht genau weiß wohin die Reise gehen soll, finde ich den Studiengang sehr geeignet. Insgesamt wird sehr viel Wert darauf gelegt Nachhaltigkeitsaspekte zu betrachten bei den einzelnen Disziplinen.
Wenn man schon genauer weiß in welche Vertiefungsrichtung es gehen soll, dann würde ich direkt einen entsprechenden Studiengang wählen.
Insgesamt bekommt man aber auch sehr gute Kontakte durch viele Lehrbeauftragte von Unternehmen und sehr engagierte Dozierende, die einem immer gerne weiter helfen. (Egal ob beim Praktikum oder generell)
Die Bibliothek an der FH ist ausreichend, da man aber vollen Zugriff auf die KIT Bin hat ist das auch nicht so schlimm.
Die FH hat sehr schnell komplett auf die online Lehre umgestellt und alle Prüfungen in Präsenz angeboten. Tw konnten sogar Laborübungen durchgeführt werden.
Insgesamt würde ich sagen, dass es viel Praxisbezug gibt und ein familiäres Umfeld ist durch die geringe Jahrgangsgröße (ca 40 Personen). Die Studierenden kennen sich untereinander und Dozierende kennen einen in der Regel auch, da man diese auch oft im höheren Semester nochmals hat.